Weltweiter Strombedarf

kostenpflichtig
Im Jahr 2030 wird fast die Hälfte des weltweiten Strombedarfs aus erneuerbaren Energien gedeckt, erwartet die IEA. Treiber sind die Entwicklung in China und der Ausbau der Photovoltaik. Doch es wäre noch mehr möglich.

IEA: Ausbau erneuerbarer Energien macht enorme Fortschritte


Das auf der Weltklimakonferenz vereinbarte Ziel, die Kapazitäten erneuerbarer Energien bis 2030 zu verdreifachen, rückt nach einer Analyse der Internationalen Energieagentur (IEA) in greifbare Nähe. Die Kapazität werde bis 2030 voraussichtlich um das 2,7-fache steigen und fast die Hä

320°/dpa

Mehr zum Thema