FDP-Vorschlag

kostenpflichtig
Finanzminister Lindner will Pkw, die E-Fuels betrieben werden, steuerlich fördern. Die Deutsche Umwelthilfe lehnt den Vorstoß ab. Warum der FDP-Vorschlag aus ihrer Sicht keinen Sinn macht.

„E-Fuels sind keine Klimalösung, sondern eine Illusion“


Geht es nach dem Willen von Bundesfinanzminister Christian Lindner (FDP), sollen Autos, die ausschließlich mit synthetischen Kraftstoffen – sogenannten E-Fuels – betrieben werden, ab 2030 steuerlich begünstigt werden. Durch den Umstieg auf klimaneutrale Antriebe und Verbrennungsmotoren mit synthetischen Kraftstoffen aus erneuerbaren Energiequellen (E-Fuels) könne ein Beitrag zur CO2-Reduktion im Verkehrssektor geleistet werden, heißt es in einem Referentenentwurf des Finanzministeriums.

Bei der Deutschen Umwelthilfe stößt der Vorstoß auf scharfe Kritik. Die Umweltorganisation warnt, dass die geplante Förderung die notwendige Verkehrswende ausbremsen und den Umst

320°/re

Mehr zum Thema
Methanol statt Benzin: China setzt auf saubere Mobilität
Studie: Grünes Methanol könnte Treibstoff der Zukunft sein