Neue Technologie

kostenpflichtig
Ein Wald ohne Bäume, der CO2 aus der Luft aufnimmt und Methanol produziert? Der sogenannte „Modern Forest“ soll es möglich machen. Fossile Brennstoffe sollen damit überflüssig werden.

Synthetischer Wald wandelt CO2 in Methanol um


In einer staubigen Wüstenlandschaft, in der kaum etwas wächst, soll bald ein Hightech-Wald entstehen – allerdings ohne Blätter und Stämme. Stattdessen saugt ein „Modern Forest“ Kohlendioxid aus der Luft und wandelt es in Methanol um. Die Technologie soll Klimaschutz und eine nachhaltige Energiegewinnung in Regionen ermöglichen, in denen herkömmliche Wälder keine Chance haben – vor allem auf Ödland und in Wüsten.

Das Verfahren, das hinter dem Modern Forest steckt, nutzt ein sogenanntes Direct Air Capture (DAC)-Verfahren, um CO2 direkt aus der L

320°/re

Mehr zum Thema
Wie Haferschalen eine Mühle mit Energie versorgen
Neue Studie: Klimaschutz führt zu höherem Wirtschaftswachstum
Klimaziele verfehlt: Umwelthilfe verklagt Regierung Kretschmann
Grüner Wasserstoff: Importe aus Afrika sind teurer als gedacht
Gericht zweifelt an Klimaneutralität der Apple Watch
Biokohlenstoffanlage auf Rügen liefert auch Prozesswärme
Greenwashing? Deutsche Umwelthilfe verklagt Apple