Mehrwegverpackungen

kostenpflichtig
Die im Januar 2023 eingeführte Mehrwegangebotspflicht zeigt kaum Wirkung: Der Anteil an Mehrwegverpackungen bleibt verschwindend gering. Gleichzeitig nehmen Einwegverpackungen weiter zu. Ein Bündnis fordert nun stärkere politische Maßnahmen.

Mehrwegangebots-pflicht: „Ein Gesetz ohne Wirkung“


Was als Hoffnungsträger für weniger Verpackungsmüll im Außer-Haus-Verzehr begann, zeigt in der Praxis kaum Wirkung: Seit Einführung der Mehrwegangebotspflicht Anfang 2023 hat sich der Anteil an Mehrwegverpackungen im Bereich der Gastronomie kaum verbessert. Laut einer Studie der Gesellschaft für Verpackungsmarktforschung (GVM) im Auftrag des

320°/re

Mehr zum Thema
3D-Karte zeigt Deutschlands Materiallager in Gebäuden
Europaparlament legt Position zur Altfahrzeugverordnung fest
Bundesregierung will gegen „Greenwashing“ vorgehen
Nachhaltige Lösungsmittel: Chemie aus Orangenschalen und Speiseöl
Wie Zuckerrüben Einwegplastik ersetzen sollen
Wenn aus Holzfasern ein Hightech-Schaum wird
PreZero und Deutsche Fußball Liga kooperieren
Kabinett will Rückgabe von Elektroaltgeräten vereinfachen
Wie die KI den Zustand alter Haushaltsgeräte bewertet
EU-Taxonomie: So wird das Recycling jetzt nachweisbar
Source One Plastics investiert in Flakesortierung
Klebverbindungen, die sich auf Kommando lösen