Treibhausgas
Die Deutsche Umwelthilfe ist alarmiert: An mehreren Standorten in Deutschland hat sie erhöhte Methanwerte in der Luft gemessen. Es handele es sich um signifikante Mengen.
Umwelthilfe misst höheren Methanausstoß bei Biogasanlagen
Die Deutsche Umwelthilfe (DUH) hat an mehreren Energieanlagen einen erhöhten Ausstoß des Treibhausgases Methan gemessen. „Unsere Messungen zeigen, dass täglich signifikante Mengen Methan unkontrolliert entweichen“, sagt der Bundesgeschäftsführer der DUH, Jürgen Resch. „Das hat verheerende Folgen für die Gesundheit der Bevölkerung und für das Klima.“
Die Messungen wurden an fünf Biogasanlagen in Niedersachsen und Nordrhein-Westfalen, einer Gasverdichterstation ebenfalls in Nordrhein-Westfalen sowie einem schwimmenden LNG-Importterminal in Schleswig-Holstein durchgeführt. Als Ursache für den Gasaustritt nennt die DUH Leckagen, die durch mangelhafte Wartung entstanden und wegen unregelmäßiger Kontrollen nicht behoben worden seien. Die erhöhte Methankonzentration in der Luft sei noch in großer Entfernung von den Anlagen nachweisbar gewesen.
DUH fordert Methan-Minderungsplan
Die in diesem Jahr verabschiedete EU-Methanverordnung verpflichtet Anlagenbetreiber, Methanlecks zu identifizieren und zu reparieren. Überwacht werden soll das laut DUH durch Behörden, die die Bundesregierung noch benennen muss. Die Tatsache, dass bisher keine Behörden benannt wurden, entbinde die Betreiber nicht von ihren Pflichten, betont die Umweltorganisation.
„Wir fordern von der Bundesregierung umfassende Kontrollen und Sofortmaßnahmen, um den stetigen Austritt von Methan an den Anlagen schnellstens zu stoppen“, betonte Resch.
„Die Bundesregierung muss zudem einen Methan-Minderungsplan vorlegen, der alle relevanten Sektoren umfasst. Dazu zählt neben dem Energiesektor insbesondere die Landwirtschaft.“
Methan ist nach Kohlendioxid (CO2) das zweitwichtigste Treibhausgas und hat damit einen großen Einfluss auf die globale Klimaerwärmung. Eine wesentliche Quelle von Methan ist die Tierhaltung in der Landwirtschaft. Emissionen entstehen auch bei der Gewinnung, Förderung und Verteilung von Brennstoffen.