Laborversuche

kostenpflichtig
In Kellerräumen der TU Braunschweig simulieren Forscher, wie sich aus Mondstaub Wasser gewinnen lässt. In ferner Zukunft könnte daraus Trinkwasser, Sauerstoff und sogar Raketentreibstoff gewonnen werden.

Wasser aus Mondstaub? – Erfolgreiche Versuche in Braunschweig


In Laborversuchen in Braunschweig haben Wissenschaftler ein Verfahren entwickelt, um aus eishaltigem Mondstaub (Regolith) Wasser zu gewinnen. Aufbereitet und gereinigt könnte daraus künftig Trinkwasser, Sauerstoff oder sogar Raketentreibstoff im All gewonnen werden, teilen das Deutsche Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR) und die Technische Universität Braunsch

320°/dpa/re

Mehr zum Thema
Brüssel fördert deutsche Projekte zu kritischen Rohstoffen
Neue Anlage für grünes Methanol aus Abwasser
GreenTech: „Deutschland ist hier Vorreiter“
Evonik stellt Co-Bindemittel für das Deinking von Kunststoffabfällen vor
US-Abkehr von Klimaschutz: EU hofft auf mehr Investitionen
Vianode bringt recyceltes Graphitmaterial auf den Markt
Wasserstoffproduktion: BASF nimmt Elektrolyseur in Betrieb
Wasserlöslicher Vliesstoff: So werden Feuchttücher biologisch abbaubar
Batteriehersteller Northvolt meldet in Schweden Insolvenz an
Batterieproduktion der EU: „Der Aufbau dauert einfach zu lange“
Kommunale Unternehmen glauben nicht an bezahlbare Energiepreise