Verflüssigungstechnologie

kostenpflichtig
Gemeinsam wollen sie das chemische Recycling ausbauen: Drei Unternehmen bieten modulare Lösungen an, die auf der Verflüssigungstechnologie von Alterra basieren. Damit sollen wirtschaftlich tragfähige Recyclingkapazitäten geschaffen werden.

Kooperation bietet standardisierte Lösungen für chemisches Recycling


In einer Fabrikhalle in Akron im US-Bundesstaat Ohio läuft die Produktion bereits. Dort werden Kunststoffabfälle in flüssige Kohlenwasserstoffprodukte umgewandelt, die dann zu Rohstoffen für neue Kunststoffe und Chemieprodukte weiterverarbeitet werden können. Die Anlage gehört dem US-Unternehmen Alterra Energy. Nun wollen Alterra und die bei

320°/re

Mehr zum Thema
Kabinett beschließt Batterie-Anpassungsgesetz
Neuer Schwalbe-Schlauch mit 91 Prozent Recyclinganteil
Landwirtschaftliche Abfälle: Aus Agrarresten wird Kleidung
Grannex startet Regelbetrieb mit neuem Kunststoffrecyclingverfahren
Procter & Gamble nutzt Silphiefasern für Lenor-Verpackung
Neue Altfahrzeugverordnung: Das haben die EU-Umweltminister beschlossen
Gesetz gegen Fast Fashion: Frankreich erklärt Wegwerfmode den Kampf
Bundesrat fordert Recyclinginitiative für Matratzen
Hochwertig und nahezu emissionsfrei: Volvo setzt recycelten Stahl ein
Batteriespeicher aus Autoakkus: Voltfang sichert sich 15 Millionen Euro
Pommesgabel als Vorreiter: Plastikfreie Alternative für Festivalgastronomie
Wie Haferschalen eine Mühle mit Energie versorgen