Reduktionsmittel

kostenpflichtig
Der Edelstahlhersteller Outokumpu will fossilen Koks durch Biokoks ersetzen und so seine Emissionen um bis zu 50 Prozent senken. Dazu baut das Unternehmen eine Anlage in Sassnitz. Die Nebenprodukte sollen zur Energiegewinnung genutzt werden.

Outokumpu will Biokohlenstoff aus Altholz herstellen


Der finnische Edelstahlhersteller Outokumpu will im Hafen von Mukran in Sassnitz, Mecklenburg-Vorpommern, eine Produktionsanlage für Biokohlenstoff errichten. Das Unternehmen investiert 40 Millionen Euro in das Projekt, das ab 2026 jährlich 15.000 Tonnen Biokohlenstoff aus Altholz produzieren s

320°/re

Mehr zum Thema
3D-Karte zeigt Deutschlands Materiallager in Gebäuden
Europaparlament legt Position zur Altfahrzeugverordnung fest
Nachhaltige Lösungsmittel: Chemie aus Orangenschalen und Speiseöl
Wie Zuckerrüben Einwegplastik ersetzen sollen
Wenn aus Holzfasern ein Hightech-Schaum wird
PreZero und Deutsche Fußball Liga kooperieren
Kabinett will Rückgabe von Elektroaltgeräten vereinfachen
Wie die KI den Zustand alter Haushaltsgeräte bewertet
EU-Taxonomie: So wird das Recycling jetzt nachweisbar
Source One Plastics investiert in Flakesortierung
Klebverbindungen, die sich auf Kommando lösen
Elektroaltgeräte-Rücknahme im Handel: „Ein Armutszeugnis“