Güterverkehr

kostenpflichtig
Bis 2029 will DB Cargo doppelt so viele Stellen abbauen wie bisher geplant. Auch operative Bereiche sind betroffen. Ein fatales Signal für die Schiene, findet die Gewerkschaft.

DB Cargo unter Druck: Mehr Stellenstreichungen als geplant


Während die Politik in Deutschland von der Verkehrswende spricht und mehr Güter auf die Schiene bringen will, steckt die Güterverkehrssparte der Deutschen Bahn in einer tiefen Krise. DB Cargo, die Güterverkehrstochter des Konzerns, wird deutlich mehr Arbeitsplätze abbauen müssen als bislang bekannt. „Die aktuellen Konjunkturprognosen führen dazu, dass wir bis 2029 von einem Verlust von 5.000 Arbeitsplätzen ausgehen“, erklä

320°/dpa/re

Mehr zum Thema
Altpapierpreise bleiben aufwärtsgerichtet
Ein Aufschwung auf tönernen Füßen
Lithium für Elektroautos könnte knapp werden
Rücknahme von Altbatterien: Sammelquote bei 53,8 Prozent
Wieder mehr Aufträge für deutsche Industrie