CO2-Speicherung

kostenpflichtig
Vertreter verschiedener Industriezweige und der Abfallwirtschaft haben die Carbon Management Allianz gegründet. Ihr Ziel: die Abscheidung, Speicherung und Nutzung von CO2-Emissionen in Deutschland zu ermöglichen. Sie werben für das CCS-Gesetz.

Neue Carbon Management Allianz drängt auf CCS-Gesetz


Neun Unternehmen aus den Branchen Zement, Kalk, Energie, Verkehr und Entsorgung haben die „Carbon Management Allianz“ (CMA) gegründet. Sie wollen damit die Abscheidung, Speicherung und Nutzung von CO2-Emissionen in Deutschland vorantreiben. Im Mittelpunkt steht ein Gesetz, das im Bundestag feststeckt: das Gesetz zur Speicherung und zum Transport von Kohlendioxid (KSpTG), auch CCS-Gesetz genannt.

Mit der Abscheidung, Speicherung und Nutzung von CO2 könnten große Teile der Industrie ihre unvermeidbaren Emissionen reduzieren, etwa in der Kalk- und Zementproduktion. „Zwei Drittel der Emissionen der Kalkproduktion seien unvermeidbar, da sie aus dem Kalks

320°/re

Mehr zum Thema
CO2 auf Reisen: Brandenburgs Plan gegen die Deindustrialisierung
Bundesrat fordert Recyclinginitiative für Matratzen
Wie Haferschalen eine Mühle mit Energie versorgen
Neue Studie: Klimaschutz führt zu höherem Wirtschaftswachstum
Brandgefahr durch Batterien: NRW-Minister fordert Pfandsystem
Klimaziele verfehlt: Umwelthilfe verklagt Regierung Kretschmann
Kreislaufwirtschaft: Schneider kündigt Sofortprogramm an
Grüner Wasserstoff: Importe aus Afrika sind teurer als gedacht
Gericht zweifelt an Klimaneutralität der Apple Watch
Klingbeil bringt Milliarden-Steuerentlastungen auf den Weg