Neues Trennverfahren

kostenpflichtig
Kann man bald auch Atommüll recyceln? Ein neues Trennverfahren soll das möglich machen. Denn im strahlenden Abfall schlummern wertvolle Rohstoffe.

Warum es sich lohnen könnte, Atommüll zu recyceln


Atommüll ist ein wertvoller Rohstoff – das will zumindest ein neues EU-Forschungsprojekt zeigen. Unter der Leitung von Professor Kristina Kvashnina vom Helmholtz-Zentrum Dresden-Rossend

320°/hk

Mehr zum Thema
Sieben Projekte, um Kunststoffe nachhaltiger zu machen
GreenTech: „Deutschland ist hier Vorreiter“
Evonik stellt Co-Bindemittel für das Deinking von Kunststoffabfällen vor
US-Abkehr von Klimaschutz: EU hofft auf mehr Investitionen
Pilotanlage für eMethan aus Bioabfall
Vianode bringt recyceltes Graphitmaterial auf den Markt
Wasserstoffproduktion: BASF nimmt Elektrolyseur in Betrieb
Österreichs erste Polyolefin-Aufbereitungsanlage eröffnet
Wasserlöslicher Vliesstoff: So werden Feuchttücher biologisch abbaubar
Neues Recyclingverfahren für Lithium-Ionen-Akkus
Batteriehersteller Northvolt meldet in Schweden Insolvenz an
Batterieproduktion der EU: „Der Aufbau dauert einfach zu lange“