Geplante Übernahme

kostenpflichtig
Wird Salzgitter tatsächlich von Papenburg und TSR übernommen? Das Land Niedersachsen kann keinen wirtschaftlichen Vorteil erkennen. Auch der Entsorgerverband bvse lehnt den Vorstoß ab – er befürchtet eine marktbeherrschende Stellung von TSR.

Stahlkonzern Salzgitter: bvse warnt vor Einflussnahme durch TSR


Angesichts einer möglichen Übernahme des Stahlkonzerns Salzgitter bereitet das Land Niedersachsen keinen Verkauf seiner Anteile vor. Das Land hält 26,5 Prozent an dem Unternehmen und ist damit größter Aktionär. „Eine Abgabe seiner Anteile der Salzgitter AG plant das Land nicht“, teilte das Finanzministerium in Hannover mit.

Der Stahlkonzern hatte am Donnerstag mitgeteilt, dass das Konsortium aus GP Günter Papenburg und dem Metallrecycler TSR Recycl

320°/dpa/re

Mehr zum Thema
Škoda prüft Wiederverwendung statt Recycling
EU-Kommission plant Zielvorgaben für recycelten Stahl und Aluminium
Kunststoffrecycling in Europa: Immer mehr Werksschließungen
Batteriehersteller Northvolt meldet in Schweden Insolvenz an
Batterieproduktion der EU: „Der Aufbau dauert einfach zu lange“
Preisanstieg bei Kaufhausaltpapier
Verwertung von Gießereistäuben kommt voran
Industrieproduktion nimmt überraschend stark Fahrt auf