Geplanten Anlagen

kostenpflichtig
Ein weltweit neuartiges System fängt CO2 aus Industrieemissionen ein und wandelt es in erneuerbares Methan um. Nun soll die Planung kommerzieller e-Methan-Produktionsanlagen beginnen. Machbarkeitsstudien laufen bereits.

Aus Ökostrom und CO2 wird eMethan


Der Power-to-Gas-Spezialist Electrochaea und der Energietechnikkonzern Baker Hughes wolle

320°/hk

Mehr zum Thema
Kreislaufwirtschaft: Tchibo bringt recycelbare Babykleidung auf den Markt
Immer mehr Städte wollen Take-away-Verpackungen besteuern
Bündnis in Rheinland-Pfalz will Kreislaufwirtschaft am Bau ankurbeln
Neue Recyclinganlage für Solarmodule in Magdeburg
Was sich FEAD für die europäische Kreislaufwirtschaft wünscht
Neue Software macht Dekarbonisierung von Gebäuden einfacher
Textilrecycling: So macht es die Schweiz
Premiere: Erster wiederaufbereiteter LED-Scheinwerfer Europas
Studie: Ohne Biomasse wird die Energiewende deutlich teurer
Mikroplastik in Meeren könnte sich bis 2060 vervielfachen
Wie eine Kreislaufwirtschaft für landwirtschaftliche Reststoffe entstehen kann
Chemisches Recycling: Enespa plant Anlage in den USA