Einsatz von Robotern

kostenpflichtig
Ein Fließband für Elektroaltgeräte: Forschende entwickeln einen Demontageroboter, der die Geräte eigenständig und zerstörungsfrei zerlegen kann. Auch das Mainboard im PC kann er entfernen.

„Wir wollen die Demontage von Elektroschrott revolutionieren“


1,7 Millionen Tonnen Elektroschrott fallen jährlich allein in Deutschland an – Tendenz steigend, denn die Lebenszyklen der Geräte werden immer kürzer. Bislang erfolgt die Demontage der Altgeräte oft manuell, doch Roboter könnten diese Aufgabe bald deutlich effizienter und kostengünstiger übernehmen.

Das Fraunhofer-Institut für Fabrikbetrieb und -automatisierung IFF forscht

320°/hk

Mehr zum Thema
Škoda prüft Wiederverwendung statt Recycling
Gebäudefassade aus recycelten Fliesen
Sieben Projekte, um Kunststoffe nachhaltiger zu machen
Chemisches Recycling: OMV nimmt ReOil-Anlage in Betrieb
Aus für Batterierecyclinganlage in Gera
Kunststoffrecycling in Europa: Immer mehr Werksschließungen
Pilotanlage für eMethan aus Bioabfall
Kreislaufwirtschaft für Batterien: Nissan und Stena Recycling kooperieren
Vianode bringt recyceltes Graphitmaterial auf den Markt
Gericht: Permanenttragetaschen sind lizenzpflichtige Verpackungen
Österreichs erste Polyolefin-Aufbereitungsanlage eröffnet
Neues Recyclingverfahren für Lithium-Ionen-Akkus