Trumps Ankündigung

kostenpflichtig
US-Präsident Trump will erneut Zölle auf Stahl und Aluminium erheben. Die EU wird voraussichtlich mit Sonderzöllen auf US-Produkte reagieren. Fragen und Antworten zum Stand der Dinge und den möglichen Folgen.

US-Zölle auf Stahl und Aluminium: Worauf sich die EU einstellen muss


US-Präsident Donald Trump will Stahl- und Aluminiumimporte in die USA mit Zöllen in Höhe von 25 Prozent belegen. Details sollen am Montag bekannt gegeben werden, sagte der Republikaner während eines Flugs mit der Präsidentenmaschine Air Force One vor Journalisten. Auch wenn noch keine Details bekannt sind, sind Politik und Wirtschaft in Deutschland und der EU besorgt. Fragen und Antworten zu dem, was kommen könnte:

Wie reagiert die EU auf die Ankündigung?

Sie hat Trump vor der Einführung der neuen Zölle gewarnt. „Die EU sieht keine Rechtfertigung für die Verhängung von Zöllen auf

320°/dpa

Mehr zum Thema
Große Sorge um Standorte des Chemiekonzerns Dow
Habeck senkt Konjunkturprognose – Drittes Jahr in Folge kein Wachstum
EU-Abfallexporte sinken, Importe steigen deutlich
Kritische Rohstoffe: Ukraine könnte Europas Rohstofflieferant werden
Bundesregierung will Konjunkturprognose erneut senken