Produktionstests

Der Mineralölkonzern MOL hat in seiner Raffinerie Slovnaft in Bratislava einen Dieselkraftstoff hergestellt, der hydriertes Pflanzenöl HVO und den nachhaltigen Flugtreibstoff SAF enthält. Die Produkttests seien erfolgreich verlaufen, teilt der Konzern mit.

HVO und SAF: MOL produziert synthetische Kraftstoffe


Die MOL Group hat in der Raffinerie Slovnaft in Bratislava einen Dieselkraftstoff hergestellt, der hydriertes Pflanzenöl (HVO) und nachhaltigen Flugkraftstoff (SAF) enthält. Der Schritt ist Teil der „Shape tommorow“-Strategie des Unternehmens, die darauf abzielt, die Emissionen konventioneller Kraftstoffe zu reduzieren.

Im Rahmen von zwei separaten Produktionstests wurde sowohl Biodiesel-HVO (Hydriertes Pflanzenöl) als auch nachhaltiger Flugkraftstoff (SAF) hergestellt, wie MOL mitteilt. Für die Produktion von HVO wurde Öl aus Cashewnussschalen verwendet und zusammen mit Rohöl verarbeitet. Dieses sogenannte Co-Processing-Verfahren wendet MOL seit einigen Jahren in seiner Donau-Raffinerie in Százhalombatta an, um durch die Beimischung von Pflanzenresten die Emissionen herkömmlicher Kraftstoffe zu reduzieren.

Der zweite Produktionstest konzentrierte sich auf die Herstellung von nachhaltigem Flugtreibstoff. Dabei verarbeitete das Unternehmen teilweise raffiniertes Speiseöl zusammen mit dem traditionellen Rohstoff. Laut MOL hat der Test gezeigt, dass die Produktionseinheit der Raffinerie in Bratislava, die normalerweise für die Herstellung von Standard-Flugkerosin verwendet wird, auch für die Produktion von SAF geeignet ist.

Zusammenarbeit mit TU Košice

Die Qualität der produzierten Kraftstoffe sei durch eine Radioisotopenanalyse des unabhängigen Fachlabors Isotoptech Zrt. überprüft worden, so MOL. Das Dieselprodukt habe den geforderten HVO-Anteil enthalten und damit die Qualitätsanforderungen erfüllt.

„Wir sind technologisch in der Lage, sowohl Biodiesel pflanzlichen Ursprungs als auch nachhaltigen Flugkraftstoff herzustellen“, zeigte sich Csaba Zsótér, Senior Vice President für Kraftstoffe bei der MOL Group, zufrieden. Mit der zunehmenden Kraftstoffvielfalt leiste MOL auch einen Beitrag zur Energiewende.

Laut MOL produzieren derzeit nur sehr wenige Raffinerien SAF. Slovnaft sei somit eine der ersten Raffinerien, die in der Lage sei, Flugkraftstoff herzustellen, der die Qualitätsanforderungen für SAF erfülle.

Die EU hat angekündigt, den Anteil von SAF am gesamten Flugkraftstoffverbrauch bis 2050 schrittweise auf 70 Prozent zu erhöhen. Diese Anforderungen gelten für alle Flüge, die in der EU starten, unabhängig vom Zielort. Bei der Erprobung von SAF-Flugkraftstoffen arbeitet MOL unter anderem mit der Fakultät für Luftfahrt der Technischen Universität Košice zusammen.

320°/re

Mehr zum Thema
Škoda prüft Wiederverwendung statt Recycling
Gebäudefassade aus recycelten Fliesen
Sieben Projekte, um Kunststoffe nachhaltiger zu machen
Chemisches Recycling: OMV nimmt ReOil-Anlage in Betrieb
GreenTech: „Deutschland ist hier Vorreiter“
Aus für Batterierecyclinganlage in Gera
Evonik stellt Co-Bindemittel für das Deinking von Kunststoffabfällen vor
US-Abkehr von Klimaschutz: EU hofft auf mehr Investitionen
Kunststoffrecycling in Europa: Immer mehr Werksschließungen
Pilotanlage für eMethan aus Bioabfall
Kreislaufwirtschaft für Batterien: Nissan und Stena Recycling kooperieren
Vianode bringt recyceltes Graphitmaterial auf den Markt