Elektromobilität

kostenpflichtig
Mercedes-Benz hat erste Straßentests mit einer Festkörperbatterie durchgeführt. Die neue Technologie verspricht eine höhere Reichweite und Leistung. Die Tests sollen Erkenntnisse für eine mögliche Serienproduktion liefern.

Mercedes testet Festkörperbatterie im EQS


Die Elektromobilität macht weitere Fortschritte: Mercedes-Benz hat im Februar den ersten Straßentest mit einem Pkw absolviert, der von einer Lithium-Metall-Festkörperbatterie angetrieben wird. Festkörperbatterien gelten als vielversprechende Technologie, um die Reichweite und Leistung von Elektroautos zu steigern. Sie verwenden einen festen statt flüssigen Elektrolyten und ermöglichen so den Einsatz

320°/hk

Mehr zum Thema
Batterieproduktion der EU: „Der Aufbau dauert einfach zu lange“
„Das letzte Puzzleteil“: VW zeigt Elektroauto für 20.000 Euro