Abwärmenutzung

kostenpflichtig
U-Bahnen transportieren nicht nur Fahrgäste, sondern auch jede Menge Wärme. Forschende haben untersucht, wie diese Wärme genutzt werden kann. Die Technik sei ausgereift, sagen sie.

Wärme aus dem Tunnel – wie U-Bahnen Wohnungen heizen können


Im Minutentakt rauschen U-Bahnen durch unterirdische Tunnel und transportieren dabei nicht nur Fahrgäste, sondern auch jede Menge Wärme. Diese Wärme entweicht in der Regel ungenutzt durch Lüftungsschächte. Wie sie genutzt werden kann, haben Forscherinnen und Forscher der Universität Stuttgart bereits vor einigen Jahren untersucht.

In einem Pilotprojekt wurden damals im Stuttgarter Stadtbahntunnel der Linie U6 an der Haltestelle Fasanenhof Temperatursensoren

320°/dpa/re

Mehr zum Thema
GreenTech: „Deutschland ist hier Vorreiter“
Evonik stellt Co-Bindemittel für das Deinking von Kunststoffabfällen vor
US-Abkehr von Klimaschutz: EU hofft auf mehr Investitionen
Vianode bringt recyceltes Graphitmaterial auf den Markt
Wasserstoffproduktion: BASF nimmt Elektrolyseur in Betrieb
Wasserlöslicher Vliesstoff: So werden Feuchttücher biologisch abbaubar
Batteriehersteller Northvolt meldet in Schweden Insolvenz an
Batterieproduktion der EU: „Der Aufbau dauert einfach zu lange“
Kommunale Unternehmen glauben nicht an bezahlbare Energiepreise
Methanol aus Abgasen: Bund gibt weitere Millionen