Neues Verfahren

kostenpflichtig
Aus einem alten Pullover wird Verpackungsmaterial? Das ist möglich, sagen Wissenschaftler. Sie haben ein Verfahren entwickelt, das aus Textilfasern Papier macht.

Wie Textilabfälle für Verpackungsmaterial genutzt werden können


Das Papier, das Thomas Harter und sein Team entwickelt haben, ist leicht bräunlich und mit bunten Sprenkeln durchsetzt. Was auf den ersten Blick wie normales Recyclingpapier aussieht, birgt eine Besonderheit: Es besteht zum Teil aus alten Kleidungsstücken.

Rund 220.000 Tonnen Textilabfälle fallen jährlich allein in Österreich an. Knapp 80 Prozent davon landen in der Müllverbrennung, wertv

320°/re

Mehr zum Thema
Kreislaufwirtschaft: Tchibo bringt recycelbare Babykleidung auf den Markt
Immer mehr Städte wollen Take-away-Verpackungen besteuern
Bündnis in Rheinland-Pfalz will Kreislaufwirtschaft am Bau ankurbeln
Neue Recyclinganlage für Solarmodule in Magdeburg
Was sich FEAD für die europäische Kreislaufwirtschaft wünscht
Textilrecycling: So macht es die Schweiz
Premiere: Erster wiederaufbereiteter LED-Scheinwerfer Europas
Studie: Ohne Biomasse wird die Energiewende deutlich teurer
Mikroplastik in Meeren könnte sich bis 2060 vervielfachen
Wie eine Kreislaufwirtschaft für landwirtschaftliche Reststoffe entstehen kann
Chemisches Recycling: Enespa plant Anlage in den USA
Textilrecycling: „Es droht der textile Kollaps“