Secondhand

Unter der bundesweiten Dachmarke Re-Use Deutschland haben sich 27 Secondhand- und Gebrauchtwarenhäuser zusammengeschlossen. Jetzt wurden sie rezertifiziert. Ihr erklärtes Ziel: positive Kundenerlebnisse schaffen.

Re-Use erhält Rezertifizierung


Die bundesweite Dachmarke Re-Use Deutschland hat nach eigenen Angaben die Rezertifizierung 2024 erfolgreich abgeschlossen. Insgesamt wurden 27 Secondhand- und Gebrauchtwarenhäuser von neun Trägern aus Bayern, Nordrhein-Westfalen und Hessen geprüft und für ihre Qualität im Bereich Wiederverwendung und Ressourcenschonung ausgezeichnet. Die Erstzertifizierung fand im Jahr 2022 statt.

„Mit der Rezertifizierung setzen wir ein klares Zeichen für professionelle Standards und die Förderung einer ressourcenschonenden Kreislaufwirtschaft. Unsere Mitgliedshäuser schaffen es, durch Qualität und Kundennähe Re-Use aus der Trödelecke in die Mitte der Gesellschaft zu bringen“, sagt Claudio Vendramin, Geschäftsführer von Re-Use Deutschland.

Was geprüft wird

Die Rezertifizierung umfasst mehrere Prüfelemente, die sicherstellen, dass die teilnehmenden Betriebe nicht nur den ökologischen, sondern auch den sozialen und ökonomischen Anforderungen gerecht werden:

  • Formale Nachweise: Gemeinnützigkeit, Betriebsflächen, Mitarbeiterzahl und die sichere Sortierung und Prüfung, insbesondere von Elektrogeräten.
  • Selbstverpflichtungen: Mengenbilanzen, Weiterbildung der Mitarbeitenden und Sicherung der Produktqualität.
  • „Mystery Shopping“: Externe Prüfer testeten die Qualität der Filialen anhand von Kriterienbewertungen und Fragebögen.
  • Digitaler Außenauftritt: Präsenz und Darstellung der Häuser im digitalen Raum.
  • Vergleich Selbst- und Fremdeinschätzung: Eine Gegenüberstellung der internen und externen Bewertungen gibt Aufschluss über Optimierungspotenziale.

Ziel: Positive Kundenerlebnisse

Re-Use Deutschland verfolgt das Ziel, Secondhand- und Gebrauchtwarenhäuser als positive Kundenerlebnisse zu etablieren. Durch die Kombination aus Qualität, Nachhaltigkeit und sozialem Engagement sollen sie als „soziale Orte“ nicht nur Ressourcen schonen, sondern auch das Bewusstsein der Bevölkerung für nachhaltiges Handeln schärfen.

Re-Use Deutschland ist die bundesweite Qualitäts- und Kooperations-Dachmarke für Wiederverwendung, Reparatur und Upcycling. Der Verband unterstützt gemeinwohlorientierte Gebrauchtwarenhäuser und kooperierende öffentlich-rechtliche Wertstoffhöfe dabei, die Kreislaufwirtschaft in Deutschland voranzubringen und professionelle Standards zu etablieren.

320°/re

Mehr zum Thema