Joint Venture
Neuer Auftrag für Pyrum: Der Altreifenrecycler will in einem Joint Venture eine Pyrolyseanlage in Tschechien errichten. Mit dem Bau soll schon bald begonnen werden.
Pyrum plant Altreifen-Recyclinganlage in Tschechien
Die tschechische Suas Group und der deutsche Altreifenrecycler Pyrum Innovations wollen künftig zusammenarbeiten. In einem noch zu gründenden Joint Venture planen die beiden Unternehmen den Bau einer Reifenrecyclinganlage im tschechischen Vřesová. Die Anlage soll jährlich 23.000 Tonnen Altreifen durch Thermolyse verwerten.
Das dabei entstehende Gas, das reich an Wasserstoff und Methan ist, soll in das bereits bestehende Werk der Suas Group in Vřesová integriert werden. „Der Standort verfügt über die notwendige Infrastruktur, nicht nur für den Bau der Anlage, sondern auch für die Nutzung des bei der Pyrolyse entstehenden Gases“, erklärt Martin Čermák, Vorstandsmitglied der Suas Group.
Die Umweltverträglichkeit des Projekts wurde bereits in einem Gutachten bestätigt. Unter anderem soll die Anlage den CO₂-Fußabdruck um mehr als 18.000 Tonnen pro Jahr reduzieren.
Inbetriebnahme für 2027 geplant
Der Baubeginn ist für das zweite Quartal 2025 geplant. Bei einer voraussichtlichen Bauzeit von 24 Monaten wird die Fertigstellung der Anlage für das Jahr 2027 angestrebt. Das geplante Investitionsvolumen beläuft sich auf rund 57 Millionen Euro.
Pyrum wird sich mit einem Anteil von 49 Prozent an dem Joint Venture beteiligen. Das notwendige Eigenkapital für das Projekt wird durch bestehende Darlehensrahmenverträge des deutschen Unternehmens gedeckt.
Die Suas Group ist eine Schwestergesellschaft des Bergbau- und Energieunternehmens Sokolovská uhelná. Die Gruppe wurde gegründet, um die grüne Ausrichtung des ehemaligen Kohleunternehmens voranzutreiben. Zu den Geschäftsfeldern der Suas Group gehören die Bereiche Energie, Transport, Kreislaufwirtschaft, Immobilien und Ingenieurwesen.