Projekt „DcycLIB

kostenpflichtig
Neuer Weg beim Batterierecycling: Statt die Zellen zu schreddern, werden sie aufgespalten und anschließend in ihre Materialfraktionen zerlegt. Das Verfahren bringt einige Vorteile mit sich.

Batterierecycling: „Das direkte Recycling ist wirtschaftlicher“


Bis 2030 soll sich die Batterieproduktion in Deutschland verzehnfachen. Doch je mehr Stromspeicher produziert werden, desto drängender stellt sich die Frage nach ihrer Nachhaltigkeit. Ein Forschungsverbund unter der Leitung der Carl Padberg Zentrifugenbau GmbH hat

320°/hk

Mehr zum Thema
Škoda prüft Wiederverwendung statt Recycling
Gebäudefassade aus recycelten Fliesen
Sieben Projekte, um Kunststoffe nachhaltiger zu machen
Chemisches Recycling: OMV nimmt ReOil-Anlage in Betrieb
Aus für Batterierecyclinganlage in Gera
Kunststoffrecycling in Europa: Immer mehr Werksschließungen
Pilotanlage für eMethan aus Bioabfall
Kreislaufwirtschaft für Batterien: Nissan und Stena Recycling kooperieren
Vianode bringt recyceltes Graphitmaterial auf den Markt
Gericht: Permanenttragetaschen sind lizenzpflichtige Verpackungen
Österreichs erste Polyolefin-Aufbereitungsanlage eröffnet
Neues Recyclingverfahren für Lithium-Ionen-Akkus