Kunststoffverpackungen

Transparente Behälter für die Lebensmittel- und Pharmaindustrie: Jokey startet die Produktion von PET-Verpackungen im ISBM-Verfahren. Der Kunststoff besteht zum großen Teil aus recyceltem Material.

Neue Verpackungslinie bei Jokey setzt auf recyceltes PET


Der nordrhein-westfälische Verpackungshersteller Jokey erweitert sein Produktportfolio um PET-Verpackungen, die im Injection Stretch Blow Molding-Verfahren (ISBM) hergestellt werden und zu einem möglichst hohen Anteil aus recyceltem Kunststoff rPET bestehen. Der Rohstoff dafür stammt aus der Post-Consumer-Sammlung.

„Das ISBM-Verfahren und der Einsatz von rPET erfüllen unsere Anforderungen an Effizienz und Nachhaltigkeit und stehen im Einklang mit unserem Ziel einer Kreislaufwirtschaft für Kunststoffverpackungen“, sagt Mateusz Buliński, Business Development Manager von Jokey Poland. Produziert wird die neue Produktlinie am Standort Kędzierzyn-Koźle in Oberschlesien.

Zum Start produziert Jokey die sogenannten Blow Jars (JBJ) inklusive passender Verschlüsse in den Größen 150 bis 300 Milliliter. Die transparenten Behälter, die beispielsweise als Ketchupflaschen, Seifenspender oder Pillendosen bekannt sind, kommen vor allem in der Lebensmittel- und Pharmaindustrie zum Einsatz.

Die ISBM-Technologie ermöglicht eine große Bandbreite an individuellen Formen und Designs. Gleichzeitig könne der Materialeinsatz im Vergleich zum klassischen PET-Spritzgießen um bis zu 15 Prozent reduziert werden, erklärt Jokey. Auch das sei ein Beitrag zu mehr Ressourceneffizienz.

Wachsender Markt

Im Jahr 2022 wurden in Europa insgesamt 5 Millionen Tonnen PET für Verpackungen eingesetzt. Davon wurden nach Angaben des europäischen PET-Verbandes Petcore rund drei Millionen Tonnen gesammelt, was einer Sammelquote von 60 Prozent entspricht. Der weitaus größte Teil der gesammelten PET-Verpackungen waren Flaschen mit 2,8 Millionen Tonnen.

„Mit den PET-Verpackungen auf rPET-Basis können wir die Nachfrage von Bestandskunden erfüllen und zudem neue Absatzmärkte erschließen“, sagt Christof Kölschbach, CSO der Jokey Group. Die hohe Festigkeit, das geringe Gewicht, die Transparenz des Materials und die Recyclingfähigkeit sorgten dafür, dass sich die Industrie für diese Verpackungslösung entscheide. Der Markt für PET-Verpackungen im ISBM-Verfahren wachse weltweit.

320°/re

Mehr zum Thema
Škoda prüft Wiederverwendung statt Recycling
Gebäudefassade aus recycelten Fliesen
Sieben Projekte, um Kunststoffe nachhaltiger zu machen
Chemisches Recycling: OMV nimmt ReOil-Anlage in Betrieb
Aus für Batterierecyclinganlage in Gera
Evonik stellt Co-Bindemittel für das Deinking von Kunststoffabfällen vor
Kunststoffrecycling in Europa: Immer mehr Werksschließungen
Pilotanlage für eMethan aus Bioabfall
Kreislaufwirtschaft für Batterien: Nissan und Stena Recycling kooperieren
Vianode bringt recyceltes Graphitmaterial auf den Markt
Gericht: Permanenttragetaschen sind lizenzpflichtige Verpackungen
Österreichs erste Polyolefin-Aufbereitungsanlage eröffnet