Batterierecycling

kostenpflichtig
Der Weg zu sauberen Lithium-Ionen-Akkus führt normalerweise über Säuren und Laugen. Jetzt haben Wissenschaftler ein Verfahren entwickelt, das ohne aggressive Chemikalien auskommt. Eine zentrale Rolle spielt Glycin.

Neues Recyclingverfahren für Lithium-Ionen-Akkus


Ein chinesisches Forscherteam hat eine neue Recyclingstrategie für gebrauchte Lithium-Ionen-Batterien entwickelt, die auf einem hydrometallurgischen Verfahren in neutraler Lösung basiert. Wie die Wissenschaftler in der Zeitschrift Angewandte Chemie berichten, lassen sich damit wertvo

320°/hk

Mehr zum Thema
Kreislaufwirtschaft: Tchibo bringt recycelbare Babykleidung auf den Markt
Immer mehr Städte wollen Take-away-Verpackungen besteuern
Entsorger führen „Batteriefreiheitserklärung“ ein
Bündnis in Rheinland-Pfalz will Kreislaufwirtschaft am Bau ankurbeln
Neue Recyclinganlage für Solarmodule in Magdeburg
Was sich FEAD für die europäische Kreislaufwirtschaft wünscht
Textilrecycling: So macht es die Schweiz
Neue Recyclinganlage für Batterien und Elektroschrott in Südhessen geplant
Premiere: Erster wiederaufbereiteter LED-Scheinwerfer Europas
Studie: Ohne Biomasse wird die Energiewende deutlich teurer
Mikroplastik in Meeren könnte sich bis 2060 vervielfachen
Wie eine Kreislaufwirtschaft für landwirtschaftliche Reststoffe entstehen kann