Hygieneprodukte
kostenpflichtigJedes Jahr landen Milliarden Feuchttücher in der Toilette. Die Folge sind verstopfte Abwasserkanäle und eine erhebliche Umweltbelastung. Eine Firma hat nun einen Kunststoffersatz entwickelt – wasserlöslich und biologisch abbaubar.
Wasserlöslicher Vliesstoff: So werden Feuchttücher biologisch abbaubar

Sie sind praktisch und in fast jedem Haushalt zu finden: Feuchttücher, Damenbinden und andere Hygieneprodukte aus Vliesstoffen. Doch die sogenannten spülbaren Hygieneprodukte haben einen gravierenden Nachteil: Ihr Material basiert in der Regel auf Kunststofffasern und belastet die Umwelt.
Allein in Großbritannien werden jährlich schätzungsweise 11 Milliarden Feuchttücher verbraucht. Eine Untersuchung von Abflussverstopfungen ergab, dass diese Tücher für 93 Prozent der Masse verantwortlich sind, die zu Blockaden in den Abwasserkanälen führt. Herkömmliche Damenbinden bestehen zu 90 Prozent aus Kunststoff, der erst nach 500 Jahren abgebaut ist und dabei Mikroplastik erzeugt. Schätzungen zufolge werden allein in Großbritannien täglich 1,4 Millionen Damenbinden heruntergespült.
Keine Fettberge
Eine Neuentwicklung könnte hier Abhilfe schaffen. Das britische Unternehmen Aquapak hat einen neuartigen, wasserlöslic