Kreislaufwirtschaft
kostenpflichtigDer Einfallsreichtum ist groß, wenn es darum geht, fossile Kunststoffe zu ersetzen. Neue Forschungsprojekte zeigen, was möglich ist – von der Verwertung von Bäckereiabfällen über emissionsarme Schutzfolien bis hin zu alternativen Verwertungsansätzen für PU-Schaumreste.
Sieben Projekte, um Kunststoffe nachhaltiger zu machen
Sie sind biologisch abbaubar, ersetzen Primärkunststoffe und reduzieren den ökologischen Fußabdruck: Inzwischen gibt es zahlreiche Materialien, die fossile Kunststoffe ersetzen können. Das zeigen Forschungsprojekte wie das der Hochschule Hof, wo ein Team um Professor Michael Nase vom Institut für Kreislaufwirtschaft der Bio:Polymere (ibp) daran arbeitet, die Verwertung von Kunststoffen und Biopolymeren zu verbessern.
Dazu laufen an der Hochschule unter dem Titel „TechCircleP