Kunststoffrecycling

kostenpflichtig
Rund 200.000 Tonnen Kunststoffabfälle will das neu gegründete Unternehmen Plastyx bis Ende des Jahres beschaffen. Die Abfälle sollen für das chemische Recycling genutzt werden. Plastyx soll ein führender Rohstofflieferant für den europäischen Markt werden.

Joint Venture will Rohstoffversorgung für chemisches Recycling sichern


Das norwegische Unternehmen Agilyx und die spanische Firma Circular Resources

320°/sr

Mehr zum Thema
Kreislaufwirtschaft: Tchibo bringt recycelbare Babykleidung auf den Markt
Immer mehr Städte wollen Take-away-Verpackungen besteuern
Bündnis in Rheinland-Pfalz will Kreislaufwirtschaft am Bau ankurbeln
Neue Recyclinganlage für Solarmodule in Magdeburg
Was sich FEAD für die europäische Kreislaufwirtschaft wünscht
Große Sorge um Standorte des Chemiekonzerns Dow
Habeck senkt Konjunkturprognose – Drittes Jahr in Folge kein Wachstum
EU-Abfallexporte sinken, Importe steigen deutlich
Textilrecycling: So macht es die Schweiz
Kritische Rohstoffe: Ukraine könnte Europas Rohstofflieferant werden
Premiere: Erster wiederaufbereiteter LED-Scheinwerfer Europas
Studie: Ohne Biomasse wird die Energiewende deutlich teurer