Neue Produktionslinie
kostenpflichtigMehrere Millionen Euro hat Solvay in eine neue Produktionslinie für Seltene Erden investiert. Weitere 100 Millionen könnten folgen – sofern die Industrie die kritischen Rohstoffe nachfragt. In der neuen Anlage werden die Seltenen Erden verarbeitet und auch recycelt.
Solvay will 30 Prozent des EU-Bedarfs an Seltenen Erden decken
Windkraftanlagen, Elektromotoren, Hightech-Elektronik – hinter vielen Zukunftstechnologien stecken Seltene Erden. Europa importiert diese kritischen Rohstoffe fast ausschließlich aus China. In Zukunft könnten diese aber auch aus Frankreich kommen: Dort hat der Chemiekonzern Solvay eine neue Produktionslinie für Seltene Erden eingeweiht.
Die neue Produktionslinie befindet sich am traditionsreichen Solvay-Standort La Rochelle, wo bereits seit 1948 Seltene Erden vere