Kunststoffrecycling

kostenpflichtig
Die Erwartungen an das chemische Recycling waren hoch. Doch bislang haben sie sich nicht erfüllt. Experten bezweifeln, dass die Technik in den nächsten 20 Jahren beherrschbar sein wird.

Chemisches Recycling: Ziel für 2025 bei weitem nicht erreicht


Das Kunststoffrecycling in Europa entwickelt sich nicht wie erwartet. Insbesondere beim chemischen Recycling, bei dem die chemische Struktur der Kunststoffabfälle in ihre ursprünglichen Bausteine zerlegt wird, bleiben die Mengen weit hinter den Ankündigungen zur

320°/hk

Mehr zum Thema
Kreislaufwirtschaft: Tchibo bringt recycelbare Babykleidung auf den Markt
Immer mehr Städte wollen Take-away-Verpackungen besteuern
Bündnis in Rheinland-Pfalz will Kreislaufwirtschaft am Bau ankurbeln
Neue Recyclinganlage für Solarmodule in Magdeburg
Was sich FEAD für die europäische Kreislaufwirtschaft wünscht
Große Sorge um Standorte des Chemiekonzerns Dow
Habeck senkt Konjunkturprognose – Drittes Jahr in Folge kein Wachstum
EU-Abfallexporte sinken, Importe steigen deutlich
Textilrecycling: So macht es die Schweiz
Kritische Rohstoffe: Ukraine könnte Europas Rohstofflieferant werden
Premiere: Erster wiederaufbereiteter LED-Scheinwerfer Europas
Studie: Ohne Biomasse wird die Energiewende deutlich teurer