Stahlproduktion

kostenpflichtig
Es ist das erste Elektro-Walzwerk in Deutschland, das keine direkten CO2-Emissionen verursacht. Rund 220 Millionen Euro hat der Betreiber Feralpi investiert. Auch die Schrottaufbereitung wurde modernisiert.

Stahlwerke Riesa eröffnen Elektro-Walzwerk


Mit der Inbetriebnahme eines neuen elektrisch betriebenen Walzwerks in Riesa haben die Elbe-Stahlwerke Feralpi einen weiteren Schritt in Richtung grüne Stahlproduktion gemacht. Mit dem neuen Werk wolle Feralpi seine Wettbewerbsfähigkeit auf dem Weltmarkt stärken

320°/dpa/re

Mehr zum Thema
Rückschlag für „grünen“ Stahl – ArcelorMittal ändert Pläne
Kabinett beschließt Batterie-Anpassungsgesetz
Neuer Schwalbe-Schlauch mit 91 Prozent Recyclinganteil
Landwirtschaftliche Abfälle: Aus Agrarresten wird Kleidung
Grannex startet Regelbetrieb mit neuem Kunststoffrecyclingverfahren
Procter & Gamble nutzt Silphiefasern für Lenor-Verpackung
Neue Altfahrzeugverordnung: Das haben die EU-Umweltminister beschlossen
Gesetz gegen Fast Fashion: Frankreich erklärt Wegwerfmode den Kampf
Bundesrat fordert Recyclinginitiative für Matratzen
Hochwertig und nahezu emissionsfrei: Volvo setzt recycelten Stahl ein
Batteriespeicher aus Autoakkus: Voltfang sichert sich 15 Millionen Euro
Pommesgabel als Vorreiter: Plastikfreie Alternative für Festivalgastronomie