Branchenzahlen

Die Papierfabriken in Deutschland haben 2024 mehr Altpapier eingesetzt. Deutlich gestiegen sind dabei die Altpapierimporte. Insgesamt hat die Papierproduktion in Deutschland zugelegt.

Altpapierbilanz 2024: Mehr Verbrauch, mehr Importe


Nach dem schwierigen Jahr 2023 verzeichnete die deutsche Papier- und Zellstoffindustrie 2024 eine leichte Belebung. Die Jahresproduktion kletterte auf 19,2 Millionen Tonnen, was einem Plus von drei Prozent gegenüber 2023 entspricht. Insbesondere der Bereich Verpackungen erwies sich dabei als Zugpferd. Er legte um beachtliche fünf Prozent auf 12,3 Millionen Tonnen Produktionsmenge zu. Dies geht aus der Jahresbilanz des Branchenverbands der Papierindustrie hervor.

Auch die technischen und Spezialpapiere konnten zulegen, wenn auch moderater. Ihre Produktionsmenge stieg um 1,2 Prozent auf 1,4 Millionen Tonnen. Das Segment der Hygienepapiere schnitt mit 1,4 Millionen Tonnen nahezu unverändert ab (- 0,6 Prozent). Die grafischen Papiere setzten hingegen ihren Abwärtstrend fort. Ihre Produktion sank um 1,1 Prozent auf 4,1 Millionen Tonnen. Damit hat sich das Volumen seit 2009 mehr als halbiert.

Die Rezession in Deutschland macht sich auch in der Absatzbilanz der Papierbranche bemerkbar. Der Absatz von Papier, Karton und Pappe fiel im Inland um 0,7 Prozent. Der Export florierte hingegen mit einem Anstieg von 4,4 Prozent. Insgesamt lag die gesamte Absatzmenge von 19 Millionen Tonnen leicht über dem Niveau von 2023 lag (+1,8 Prozent).

Altpapier war auch im vergangenen Jahr das Rückgrat der Rohstoffversorgung. Die Papierfabriken setzten 16 Millionen Tonnen ein (+ 3.8 Prozent), die Altpapiereinsatzquote lag bei 84 Prozent (2023: 83 Prozent). Gleichzeitig stiegen die deutschen Altpapierexporte um 3,7 Prozent auf 1,7 Millionen Tonnen. Demgegenüber stand ein noch deutlicherer Anstieg der Altpapierimporte um 18 Prozent auf rund 5,4 Millionen Tonnen.

Damit festigte Deutschland seine Position als Nettoimporteur von Altpapier. Der Nettoimport erreichte 2024 mit 3,7 Millionen Tonnen einen bemerkenswerten Wert, der die 2,4 Millionen Tonnen von 2020 deutlich übertrifft – und das, obwohl die damalige Gesamtproduktion von Papier, Karton und Pappe höher lag.


  • Link zum Leistungsbericht der Papierindustrie:

Leistungsbericht Papier 2025

320°/re

Mehr zum Thema
Procter & Gamble nutzt Silphiefasern für Lenor-Verpackung
Altpapierpreise bleiben aufwärtsgerichtet
Ein Aufschwung auf tönernen Füßen
Lithium für Elektroautos könnte knapp werden
Rücknahme von Altbatterien: Sammelquote bei 53,8 Prozent