Markt in Europa

kostenpflichtig
Über 2.500 Start-ups zählt Europas Kreislaufwirtschaft inzwischen. Deutschland nimmt dabei eine führende Position ein. Vor allem zwei Bereiche ziehen viel Geld an.

Kreislaufwirtschaft lockt Start-ups an


Während europäische Start-ups generell mit rückläufigen Finanzierungsrunden zu kämpfen haben, verbucht die Kreislaufwirtschaft einen neuen Rekord. Das geht aus der neuesten Ausgabe des „Start-up Landscape“-Berichts hervor, den der Münchner Projektentwic

320°/re

Mehr zum Thema
Kabinett beschließt Batterie-Anpassungsgesetz
Neuer Schwalbe-Schlauch mit 91 Prozent Recyclinganteil
Landwirtschaftliche Abfälle: Aus Agrarresten wird Kleidung
Grannex startet Regelbetrieb mit neuem Kunststoffrecyclingverfahren
Procter & Gamble nutzt Silphiefasern für Lenor-Verpackung
Neue Altfahrzeugverordnung: Das haben die EU-Umweltminister beschlossen
Gesetz gegen Fast Fashion: Frankreich erklärt Wegwerfmode den Kampf
Bundesrat fordert Recyclinginitiative für Matratzen
Hochwertig und nahezu emissionsfrei: Volvo setzt recycelten Stahl ein
Batteriespeicher aus Autoakkus: Voltfang sichert sich 15 Millionen Euro
Pommesgabel als Vorreiter: Plastikfreie Alternative für Festivalgastronomie
Wie Haferschalen eine Mühle mit Energie versorgen