Regenerative Kraftstoffe

kostenpflichtig
Regenerative Kraftstoffe wie HVO100 können die CO2-Emissionen um bis zu 90 Prozent reduzieren. Bislang ist es jedoch aufwändig, deren Nutzung für Nachhaltigkeitsberichte sauber zu dokumentieren. Eine neue Software soll das ändern.

Digitaler Zwilling für den Verbrauch regenerativer Kraftstoffe


Ein digitaler Händedruck an der Zapfsäule soll künftig für lückenlose Transparenz beim Tanken sorgen. Möglich wird dies durch die neue Software „Digital Fuel Twin“ von Bosch. Bei diesem Datenaustausch zwis

320°/re

Mehr zum Thema
Landwirtschaftliche Abfälle: Aus Agrarresten wird Kleidung
Hamburg setzt weiter auf Dieselbusse – allerdings mit HVO100
Wie Haferschalen eine Mühle mit Energie versorgen