Kreislaufwirtschaft
kostenpflichtigIn ausgedienten Wasserstoff-Elektrolyseuren schlummern wertvolle Seltenerdmetalle, die bislang im Stahlschrott landen. Ein neues Recyclingverfahren aus Freiberg verspricht nun, diese Rohstoffe zurückzugewinnen. Die ersten Ergebnisse sind vielversprechend.
Forscher entwickeln Recyclingverfahren für Rohstoffe in Elektrolyseuren
Der massive Ausbau der Wasserstofftechnologie gilt als ein Schlüssel zur Dekarbonisierung der Industrie und zur Erreichung der Klimaziele. Doch die Produktion von grünem Wasserstoff mittels Elektrolyse ist materialintensiv. Insbesondere Festoxid-Elektrolysezellen (SOEC) beanspruchen erhebliche Mengen an Seltenen Erden. Ein Forschungsteam der TU Bergakademie Freiberg