Plastikmüll

kostenpflichtig
Wissenschaftler warnen: Statt die Plastikflut einzudämmen, könnten sogenannte Plastic Credits das Greenwashing fördern und Reduktionsziele untergraben. Sie fordern deshalb einen grundlegend anderen Ansatz.

Plastic Credits – ein trügerisches Versprechen?


Sie klingen nach einer innovativen Lösung im Kampf gegen die globale Plastikflut: sogenannte Plastic Credits. Doch eine neue wissenschaftliche Analyse zeichnet ein ernüchterndes Bild und warnt vor den Risiken dieses Instruments, das derzeit auch im Rahmen der Verhandlungen für ein globales UN-Plastikabkommen diskutiert w

320°/re

Mehr zum Thema
Kabinett beschließt Batterie-Anpassungsgesetz
Neuer Schwalbe-Schlauch mit 91 Prozent Recyclinganteil
Landwirtschaftliche Abfälle: Aus Agrarresten wird Kleidung
Grannex startet Regelbetrieb mit neuem Kunststoffrecyclingverfahren
Procter & Gamble nutzt Silphiefasern für Lenor-Verpackung
Neue Altfahrzeugverordnung: Das haben die EU-Umweltminister beschlossen
Altpapierpreise bleiben aufwärtsgerichtet
Ein Aufschwung auf tönernen Füßen
Gesetz gegen Fast Fashion: Frankreich erklärt Wegwerfmode den Kampf
Bundesrat fordert Recyclinginitiative für Matratzen
Lithium für Elektroautos könnte knapp werden
Hochwertig und nahezu emissionsfrei: Volvo setzt recycelten Stahl ein