Textilherstellung

kostenpflichtig
Eine Jeans aus Haferklei oder Weizenstroh? Gut möglich, meinen Wissenschaftler. Eine Studie zeigt, wie landwirtschaftliche Abfälle zu hochwertiger Textilfaser verarbeitet werden können. Das Verfahren könnte auch auf weitere Abfallprodukte angewendet werden.

Landwirtschaftliche Abfälle: Aus Agrarresten wird Kleidung


Nachhaltige Mode könnte in Zukunft auf den Feldern wachsen. Forscher der Chalmers University of Technology in Schweden ha

320°/sr

Mehr zum Thema
Agilyx steigt bei Green Dot ein
Deutschland produziert so wenig Verpackungsmüll wie 2009
Kreislaufwirtschaft auf dem Marktplatz
So soll ein Kunststoff den Biomüll sauberer machen
Streit um Kosten für Abwasserreinigung geht vor EU-Gericht
Zirkuläre Geschäftsmodelle sind noch die Ausnahme
Transformation der Stahlindustrie: Wird hochwertiger Schrott zum Engpass?
Volvo-Limousine ES90 kommt mit Recyclingmaterial
Die unsichtbare Bremse der Kreislaufwirtschaft
Ruß und Silica: So will Continental fossile Rohstoffe ersetzen
3D-Karte zeigt Deutschlands Materiallager in Gebäuden
Europaparlament legt Position zur Altfahrzeugverordnung fest