„Lebende Materialien“
kostenpflichtigEin neuer Ansatz zur Kohlenstoffbindung könnte die Baubranche grundlegend verändern: Forschende der ETH Zürich haben ein lebendes Material entwickelt, das aktiv Kohlendioxid aus der Atmosphäre entzieht.
ETH-Forschende entwickeln lebenden CO2-Speicher
Seit einiger Zeit verfolgen verschiedene Fachrichtungen an der ETH Zürich das Ziel, herkömmliche Werkstoffe mit Mikroorganismen wie Bakterien, Algen oder Pilzen zu kombinieren. Diese sogenannten „lebenden Materialien“ sollen dank des Stoffwechsels der Mikroorgani