Globale Mindeststandards

kostenpflichtig
Nach 16 Jahren des Wartens tritt die Hongkong-Konvention endlich in Kraft. Sie soll das Recycling von Schiffen sauberer und sicherer machen. Doch Experten warnen: Die neuen Regeln bergen gravierende Lücken.

Hongkong-Konvention: Neue Regeln für das Schiffsrecycling


Ein Schiff, einst ein Symbol für globalen Handel und technische Errungenschaften, endet sein Leben allzu oft als Wrack an einem südasiatischen Strand. Dort wird es von ungelernten Arbeitern unter lebensgefährlichen Bedingungen zerlegt, wobei giftige Stoffe ungehindert in die Umwelt gelangen. Ein neues internationales Regelwerk, die Hongkong-Konvention, soll diese Praxis nun been

320°/re

Mehr zum Thema
So soll ein Kunststoff den Biomüll sauberer machen
Streit um Kosten für Abwasserreinigung geht vor EU-Gericht
EU erwägt Beschränkungen für Stahlschrottexporte in die USA
Transformation der Stahlindustrie: Wird hochwertiger Schrott zum Engpass?
Volvo-Limousine ES90 kommt mit Recyclingmaterial
Europaparlament legt Position zur Altfahrzeugverordnung fest
Bundesregierung will gegen „Greenwashing“ vorgehen
Kabinett will Rückgabe von Elektroaltgeräten vereinfachen