Kompostierbares Geschirr

kostenpflichtig
Ein Forschungsprojekt nutzt Agrarabfälle, um kompostierbares Einweggeschirr herzustellen. Die Alternative aus Rübenschnitzeln soll eine Lücke schließen, die das EU-Plastikverbot hinterlassen hat. Das Material sei schneller abbaubar als Pappe.

Wie Zuckerrüben Einwegplastik ersetzen sollen


Mehrere Millionen Tonnen Zuckerrübenschnitzel fallen jährlich allein in der deutschen Zuckerproduktion als Reststoff an. Bislang werden die Reste vor allem als Futtermittel genutzt, doch nun könnte sich eine alternative Verwendung auftun – als Einweggeschirr, das den Plastikteller ersetzen k

320°/re

Mehr zum Thema
Agilyx steigt bei Green Dot ein
Deutschland produziert so wenig Verpackungsmüll wie 2009
Kreislaufwirtschaft auf dem Marktplatz
So soll ein Kunststoff den Biomüll sauberer machen
Streit um Kosten für Abwasserreinigung geht vor EU-Gericht
Zirkuläre Geschäftsmodelle sind noch die Ausnahme
Transformation der Stahlindustrie: Wird hochwertiger Schrott zum Engpass?
Volvo-Limousine ES90 kommt mit Recyclingmaterial
Die unsichtbare Bremse der Kreislaufwirtschaft
Ruß und Silica: So will Continental fossile Rohstoffe ersetzen
3D-Karte zeigt Deutschlands Materiallager in Gebäuden
Europaparlament legt Position zur Altfahrzeugverordnung fest