Klimawandel Der Weltklimarat sagt eine im Sommer eisfreie Arktis bis Mitte des Jahrhunderts vorher – bei mittlerem bis hohem Treibausgas-Ausstoß. Eine Studie ergibt nun: Die Region könnte schon viel früher eisfrei sein. Selbst bei geringen Emissionen. Studie: Arktis könnte schon in 2030er-Jahren im Sommer eisfrei sein 6. Juni 2023 | Studie: Arktis könnte schon in 2030er-Jahren im Sommer eisfrei sein
Folgen für die Gesundheit Hitze, Trockenheit und Extremwetter häufen sich durch den Klimawandel – mit Gefahren für die Gesundheit der Menschen in Deutschland. Das Robert Koch-Institut spricht von der „größten Herausforderung für die Menschheit“. „Klimawandel größte Herausforderung für die Menschheit“ 5. Juni 2023 | „Klimawandel größte Herausforderung für die Menschheit“
Staatliche Förderung kostenpflichtigNeue Technologien sollen bei klimafreundlicheren Produktionsweisen helfen. Doch die nötigen Investitionen sind für Unternehmen teuer und riskant. Minister Habeck will, dass der Staat in die Bresche springt. Er will ein „industriepolitisches Ausrufezeichen“ setzen. Unternehmen winkt neue Klimaschutz-Milliardenförderung 5. Juni 2023 | Unternehmen winkt neue Klimaschutz-Milliardenförderung
Mehr Umweltschutz kostenpflichtigDie Mehrheit der EU-Abgeordneten hat am Donnerstag für das neue Lieferketten-Gesetz gestimmt. Die Industrie warnt vor einem „unkalkulierbaren Haftungsrisiko“. Und auch die Entsorgungswirtschaft ist unzufrieden. EU-Parlament verabschiedet Lieferketten-Gesetz 1. Juni 2023 | EU-Parlament verabschiedet Lieferketten-Gesetz
Rekordtemperaturen Internationale Forscher sind sich einig: Die Rekordtemperaturen in Spanien und Portugal Ende April hätte es ohne den Klimawandel nicht gegeben. Durch den Klimawandel seien Hitzewellen „weltweit häufiger, länger und heißer geworden“. Studie: Klimawandel macht Extremhitze „hundertmal wahrscheinlicher“ 10. Mai 2023 | Studie: Klimawandel macht Extremhitze „hundertmal wahrscheinlicher“
Klimawandel Bis 2100 könnte die Erderwärmung in Frankreich auf vier Grad klettern, glauben Experten. Die Folgen wären verheerend: Teile Frankreichs würde überflutet, Kühe könnten kaum noch auf der Weide gehalten werden. Experten: Frankreich muss sich auf Erderwärmung um vier Grad rüsten 10. Mai 2023 | Experten: Frankreich muss sich auf Erderwärmung um vier Grad rüsten
Kohle-Planungen Für den Klimaschutz sind es gute Nachrichten: Nur die Hälfte der im vergangenen Jahr geplanten neuen Kohlekraftwerke weltweit wird voraussichtlich auch gebaut. Fachleute haben abgeschätzt, welche Folgen das für die Erderwärmung haben wird. Rund 50 Prozent weniger neue Kohlekraftwerke als angekündigt 10. Mai 2023 | Rund 50 Prozent weniger neue Kohlekraftwerke als angekündigt
Umstrittener Starttermin Das umstrittene Heizungsgesetz beschäftigt auch die Wirtschaft. Über eine Million Gewerbeimmobilien wären davon betroffen, rechnet die DIHK vor. Sie fordert längere Übergangsfristen. Zu groß seien Lieferprobleme und der Mangel an Fachkräften. Wirtschaft fordert Übergangsfristen für Heizungsgesetz 9. Mai 2023 | Wirtschaft fordert Übergangsfristen für Heizungsgesetz
Klimaprogramm kostenpflichtigEine EU-weite Vorschrift zur Verringerung von Methan-Emissionen rückt näher. Das EU-Parlament hat sich mit großer Mehrheit dafür ausgesprochen – und dabei die Anforderungen noch verschärft. EU-Parlament will Methan-Ausstoß im Energiesektor stärker eindämmen 9. Mai 2023 | EU-Parlament will Methan-Ausstoß im Energiesektor stärker eindämmen
Verbraucherschutz Kritik an „grüne“ Werbeversprechen von Unternehmen gab es in der Vergangenheit reichlich. Jetzt will die EU durchgreifen: Allgemeine Werbeaussagen sollen verboten werden. EU-Staaten wollen grüne Werbeversprechen reglementieren 4. Mai 2023 | EU-Staaten wollen grüne Werbeversprechen reglementieren
Erdüberlastungstag An diesem Donnerstag ist der sogenannte Erdüberlastungstag in Deutschland. Damit hat Deutschland seinen Vorrat an natürlichen Ressourcen für das laufende Jahr bereits aufgebraucht. Die Deutsche Umwelthilfe schlägt einen Zehn-Punkte-Plan vor, um gegenzusteuern. Deutschland hat alle Ressourcen für dieses Jahr schon verbraucht 4. Mai 2023 | Deutschland hat alle Ressourcen für dieses Jahr schon verbraucht
Windenergie Bislang ist das Offshore-Windkraftpotenzial der Nordsee weitgehend ungenutzt. Nun wollen Deutschland und die anderen Anrainer Tempo machen. Die Nordsee werde in kurzer Zeit ein wichtiger Ort der Energieproduktion sein, kündigt Kanzler Scholz an. „Grünes Kraftwerk Europas“ 24. April 2023 | „Grünes Kraftwerk Europas“