Studie kostenpflichtigAn den Kosten müsste die Beimischung von nachhaltigem Treibstoff SAF nicht scheitern. Die Mehrkosten sind laut einer Studie überschaubar. Das eigentliche Problem liegt woanders. Nachhaltiger Sprit würde Fliegen nicht viel teurer machen 22. Juni 2022 | Nachhaltiger Sprit würde Fliegen nicht viel teurer machen
Interview kostenpflichtigEin „Cradle to Cradle“-Gebäude muss unterschiedliche Anforderungen erfüllen, sagt Marcel Özer vom Umweltberatungsinstitut EPEA. Im Interview erklärt er, warum bei einem kreislauffähigen Feuerwehrhaus keine mineralischen Rezyklate verwendet wurden und warum die Baukosten die Gemeinde nicht abgeschreckt haben. „Ein barer Wert“ 21. Juni 2022 | „Ein barer Wert“
UN-Wetterorganisation 40 Grad in Frankreich und Spanien und weit über 30 Grad in Deutschland: Hitzewellen wie die aktuelle werden in Zukunft wohl öfter auftreten. Das ist dem Treibhauseffekt geschuldet. Hitzewelle ist „Vorgeschmack auf die Zukunft“ 17. Juni 2022 | Hitzewelle ist „Vorgeschmack auf die Zukunft“
Bericht für 2021 Die Corona-Pandemie hat den Ausstoß an Treibhausgasen vorübergehend gedrückt. Inzwischen hat sich das Blatt wieder gewendet. Besonders in der Luftfahrt und im Energiebereich sind die Emissionen im vergangenen Jahr stark gestiegen. Treibhausgas-Ausstoß wieder auf Vor-Corona-Niveau 15. Juni 2022 | Treibhausgas-Ausstoß wieder auf Vor-Corona-Niveau
Klimawandel kostenpflichtigÜberschwemmungen sind längst nicht mehr nur an großen Flüssen wie Rhein oder Elbe zu befürchten. Infolge des Klimawandels steigt die Wahrscheinlichkeit von heftigen Regenfällen, die Sturzfluten verursachen können. Sind Städte und Gemeinden darauf vorbereitet? Starkregen-Gefahr: Experten fordern bessere Vorsorge in Kommunen 14. Juni 2022 | Starkregen-Gefahr: Experten fordern bessere Vorsorge in Kommunen
Spatenstich bei Leipzig kostenpflichtigMehr als eine Million Solarmodule sollen bis nächstes Jahr auf einer Fläche von 500 Hektar installiert werden. Der Solarpark soll in einem ehemaligen Braunkohletagebau im Süden von Leipzig entstehen. „Solarkraftwerk der Superlative“ 9. Juni 2022 | „Solarkraftwerk der Superlative“
Forschungsergebnisse Plastik, wohin man sieht – auch in der Antarktis, wie Forscher herausgefunden haben. Sie haben 13 verschiedene Arten von Plastik entdeckt. Den größten Anteil macht PET aus. Erstmals Mikroplastik im Schnee der Antarktis nachgewiesen 8. Juni 2022 | Erstmals Mikroplastik im Schnee der Antarktis nachgewiesen
Erstes Quartal 2022 Die erneuerbaren Energien werden für die Stromproduktion wichtiger, ändern aber nur wenig an der Dominanz fossiler Quellen. Das zeigen aktuelle Zahlen für das erste Quartal 2022. Knapp ein Drittel des Stroms stammt immer noch aus Kohle. Über die Hälfte des Stroms stammt aus fossilen Energiequellen 8. Juni 2022 | Über die Hälfte des Stroms stammt aus fossilen Energiequellen
CO2-Fußabdruck kostenpflichtigWie viel CO2-Ausstoß steckt in einem Produkt? Hersteller wissen es oft selbst nicht, weil ein großer Teil bei Zulieferern entsteht. Ein von Siemens vorangetriebener Verein soll Abhilfe schaffen. Perspektivisch könnte der Verein auch die Recyclingfähigkeit messen. Siemens gründet Verein für CO2-Netzwerk Estainium 31. Mai 2022 | Siemens gründet Verein für CO2-Netzwerk Estainium
Neue Studie Noch kommen Hitzewellen wie in Indien recht selten vor. Doch die Wahrscheinlichkeit steigt, dass sich solche Wetterextreme in Zukunft häufen werden. Das liegt am Klimawandel. Klimawandel macht Hitzewellen wie in Indien deutlich wahrscheinlicher 25. Mai 2022 | Klimawandel macht Hitzewellen wie in Indien deutlich wahrscheinlicher
Comeback der Solarbranche kostenpflichtigBis zum Jahr 2030 will Deutschland 80 Prozent des Stroms aus erneuerbaren Energien gewinnen. Für die bereits totgesagte Solarindustrie ist das ein gewaltiges Konjunkturprogramm. Die Produktionskapazitäten steigen. Neuer Boom: 30 Prozent mehr Solarstromanlagen 19. Mai 2022 | Neuer Boom: 30 Prozent mehr Solarstromanlagen
Klimazustandsbericht kostenpflichtigEine Trendwende ist beim Klimawandel noch lange nicht in Sicht, im Gegenteil. Experten melden besorgniserregende Rekordwerte – und das in mehreren Bereichen. „Unser Klima verändert sich vor unseren Augen“ 18. Mai 2022 | „Unser Klima verändert sich vor unseren Augen“