Ressourcenverbrauch Ab Donnerstag lebt die Menschheit auf Pump. Dann hat sie die verfügbaren Ressourcen der Erde für dieses Jahr verbraucht. Wieder ist der Erdüberlastungstag ein Stück weiter nach vorne gerückt. Am Donnerstag ist Erdüberlastungstag 27. Juli 2022 | Am Donnerstag ist Erdüberlastungstag
Forschungsanlage geplant In Baden-Württemberg startet ein Projekt zur Abtrennung von CO2 aus der Luft. Die neue Technologie soll für die industrielle Anwendung vorbereitet werden. Das hochreine CO2 könne als Rohstoff oder für die Herstellung von klimaneutralen Kraftstoffen verwendet werden. CO2-Abtrennung aus der Luft soll industrietauglich werden 19. Juli 2022 | CO2-Abtrennung aus der Luft soll industrietauglich werden
Personalprobleme Lkw-Fahrer werden händeringend gesucht. Inzwischen gibt es einige Vorschläge, wie man mehr Fahrer gewinnen kann. Doch das ändert nichts daran, dass der Beruf zu unattraktiv ist. Deutschland steuert auf einen riesigen Personalnotstand zu. Lkw-Fahrer gesucht: „Es ist fünf nach zwölf“ 11. Juli 2022 | Lkw-Fahrer gesucht: „Es ist fünf nach zwölf“
Preisexplosion Was würde passieren, wenn Putin das Gas nach Deutschland abdreht? Auf welchen Komfort kann man verzichten, was ist notwendig? Der Deutsche Städtetag fordert eine ehrliche Debatte. Gaskrise: „Druck auf die Stadtwerke nimmt jeden Tag zu“ 3. Juli 2022 | Gaskrise: „Druck auf die Stadtwerke nimmt jeden Tag zu“
Bei Gaslieferstopp Die Furcht vor einem Stopp der russischen Gaslieferungen ist groß. Prognos hat für diesen Fall die wirtschaftlichen Folgen ausgerechnet. Das Ergebnis: Die Wirtschaftsleistung würde um 12,7 Prozent einbrechen. „Deutschland würde in eine tiefe Rezession gleiten“ 28. Juni 2022 | „Deutschland würde in eine tiefe Rezession gleiten“
Konjunktur Unternehmen schauen voller Sorgen auf die nächsten Monate, vor allem jene, die von Gas-Importen besonders abhängen. Auch Ökonomen sind besorgt – wegen der labilen Konjunktur und einer möglichen Rezession im kommenden Jahr. Ifo-Geschäftsklima trübt sich wegen Energiesorgen ein 24. Juni 2022 | Ifo-Geschäftsklima trübt sich wegen Energiesorgen ein
CO2-Fußabdruck kostenpflichtigWie viel CO2-Ausstoß steckt in einem Produkt? Hersteller wissen es oft selbst nicht, weil ein großer Teil bei Zulieferern entsteht. Ein von Siemens vorangetriebener Verein soll Abhilfe schaffen. Perspektivisch könnte der Verein auch die Recyclingfähigkeit messen. Siemens gründet Verein für CO2-Netzwerk Estainium 31. Mai 2022 | Siemens gründet Verein für CO2-Netzwerk Estainium
Deutsche Wirtschaft Fachkräfte fehlen der deutschen Wirtschaft an allen Ecken und Enden. Volkswirte glauben, dass sich der Engpass zu einer echten Krise auswachsen kann. Fast alle Branchen sind betroffen. Mangel an Fachpersonal wird auf Jahre zum Wachstumshemmnis 31. Mai 2022 | Mangel an Fachpersonal wird auf Jahre zum Wachstumshemmnis
Höhere Preise Die Sorge um die deutsche Wirtschaft ist angesichts der aktuellen Entwicklungen im Ukraine-Krieg groß. Finanzminister Lindner sagt, er mache sich „ernsthafte Sorgen“. Der Industrieverband BDI befürchtet schwere wirtschaftliche Folgen. Lindner rechnet mit „Wohlstandsverlust“ 4. April 2022 | Lindner rechnet mit „Wohlstandsverlust“
Konjunkturprognose Die konjunkturellen Aussichten trüben sich immer mehr ein. Jetzt haben auch die Wirtschaftsweisen die Konjunkturprognose deutlich gesenkt. Sie warnen vor einer Rezession – und rechnen mit dauerhaft höheren Energiepreisen. „Wirtschaftsweise“ warnen vor Rezession 30. März 2022 | „Wirtschaftsweise“ warnen vor Rezession
Krankenhausabfälle kostenpflichtigIn Krankenhäusern fällt täglich viel Abfall an. Möglicherweise viel mehr als nötig wäre. Schuld sei auch der Gesetzgeber, kritisiert ein Mediziner. Aber auch die Krankenhäuser müssten umdenken - in Richtung Ressourcenschonung und mehr Recycling. Mediziner warnt vor „Müll-Tsunami“ 28. Oktober 2021 | Mediziner warnt vor „Müll-Tsunami“
Klimaschutz Deutlicher könnte die Botschaft der Industrie an die Politik kaum sein: Die aktuelle „Planungslosigkeit“ der deutschen Klimapolitik bedrohe den Wohlstand, warnt die Industrie. Der klimagerechte Umbau der Wirtschaft müsse schneller gehen, sonst seien viele Jobs bedroht. „Uns läuft die Zeit davon“ 21. Oktober 2021 | „Uns läuft die Zeit davon“