Rote Zahlen Der Batteriekonzern Varta ist angeschlagen. Das Geschäft mit Haushaltsbatterien und Lithium-Ionen-Knopfzellen schwächelt. Ein Restrukturierungskonzept soll die Kehrtwende bringen – sofern die Gläubigerbanken zustimmen. Batteriekonzern Varta plant umfassende Restrukturierung 20. März 2023 | Batteriekonzern Varta plant umfassende Restrukturierung
Landgericht München Etappensieg für BMW: Das Landgericht München hat die „Klimaklage“ der Deutschen Umwelthilfe zurückgewiesen. Der Umweltverband kündigt Berufung an. Gericht weist Klimaklage gegen BMW ab 7. Februar 2023 | Gericht weist Klimaklage gegen BMW ab
Sortimentsgestaltung In manchen Bereichen attestiert das Umweltbundesamt dem Einzelhandel gute Klimaschutzmaßnahmen. Doch in anderen Bereichen nutzten die Unternehmen ihren Handlungsspielraum kaum oder gar nicht. Wie etwa im nachhaltigen Einkauf. UBA kritisiert Einkaufspolitik des Einzelhandels 21. September 2022 | UBA kritisiert Einkaufspolitik des Einzelhandels
Fehlende Strategie kostenpflichtigDie Folgen der Umwelt- und Klimakrise belasten die deutsche Wirtschaft spürbar. Dennoch hinken viele Unternehmen bei den eigenen Bemühungen für mehr Umwelt- und Klimaschutz hinterher. Das hat Gründe. Mehr Umweltschutz: Warum tun sich Unternehmen so schwer? 21. September 2022 | Mehr Umweltschutz: Warum tun sich Unternehmen so schwer?
Gewerbliche Produkte Die Preissteigerungen für gewerbliche Produkte waren schon im Juli extrem hoch. Im August ging es noch steiler nach oben. Es sind die stärksten Preissteigerungen seit 1949. Erzeugerpreise steigen im Rekordtempo 20. September 2022 | Erzeugerpreise steigen im Rekordtempo
Kohlenstoffabfälle kostenpflichtigErstmals gibt es einen Schuh, der mit Kohlenstoffabfällen hergestellt wurde. Das recycelte CO2 wird für die Mittelsohle verwendet. Auch für die übrigen Bestandteile gibt es interessante Materialideen. Eine Laufschuh-Sohle aus CO2-Emissionen 15. September 2022 | Eine Laufschuh-Sohle aus CO2-Emissionen
Kunststoffrecycling Nach 18 Monaten Bauzeit nimmt die größte Kunststoffrecyclinganlage in Thailand ihren Betrieb auf. An dem Joint Venture ist auch Alpla beteiligt. Der Verpackungshersteller hat noch weitere Pläne. Größte Kunststoffrecyclinganlage Thailands geht an den Start 15. September 2022 | Größte Kunststoffrecyclinganlage Thailands geht an den Start
Flexible Verpackungen Covestro hat ein Verfahren entwickelt, mit dem mehrschichtige Verpackungen recycelbar werden könnten. Das Trennmittel besteht aus natürlichen Inhaltsstoffen und soll erstmals Ende Oktober vorgestellt werden. Covestro „entklebt“ PU-Klebstoff 15. September 2022 | Covestro „entklebt“ PU-Klebstoff
Geplante Investition kostenpflichtigEs wäre die größte chemische Recyclinganlage in Europa: Im Kreis Leipzig soll eine Anlage zum chemischen Recycling von Kunststoffabfällen gebaut werden. Sie soll als Rohstofflieferant für Dow dienen. Mura und Dow planen chemische Recyclinganlage in Leipzig 14. September 2022 | Mura und Dow planen chemische Recyclinganlage in Leipzig
Einhaltung des Klimaschutzes Eine Klimaklage der Deutschen Umwelthilfe gegen Mercedes-Benz ist in erster Instanz abgewiesen worden. Das Gericht sieht den Gesetzgeber in der Verantwortung. Die Umwelthilfe will nun in die nächste Instanz gehen. Gericht weist Klage gegen Mercedes-Benz ab 13. September 2022 | Gericht weist Klage gegen Mercedes-Benz ab
Direktreduktionsanlage kostenpflichtigDer Stahlkonzern Thyssenkrupp hat seine Pläne für die Direktreduktionsanlage geändert. Die Anlage soll jetzt über 2 Millionen Tonnen grünen Stahl produzieren. Damit wäre sie die größte deutsche Direktreduktionsanlage für CO2-armen Stahl. Thyssenkrupp gibt grünes Licht für milliardenschwere Hochofenpläne 12. September 2022 | Thyssenkrupp gibt grünes Licht für milliardenschwere Hochofenpläne
Hilfe für KMUs kostenpflichtigDie Bundesregierung steht unter Druck, die Hilferufe aus der Industrie werden immer lauter. Wirtschaftsminister Habeck sichert finanzielle Unterstützung zu – nun auch für kleine und mittlere Unternehmen. „Wir werden einen breiten Rettungsschirm aufspannen“ 8. September 2022 | „Wir werden einen breiten Rettungsschirm aufspannen“