Testbetrieb Das erste von zwei wasserstoffbetriebenen Abfallsammelfahrzeugen geht in Hamburg an den Start. Für die Umwelt lohnt es sich: Pro Sammelfahrzeug können bis zu 31 Tonnen CO2 im Jahr eingespart werden. Hamburger Stadtreinigung testet wasserstoffbetriebene Müllfahrzeuge 1. Juni 2023 | Hamburger Stadtreinigung testet wasserstoffbetriebene Müllfahrzeuge
Kritische Metalle kostenpflichtigWissenschaftler warnen: Die Versorgung mit Metallen kann nicht mit dem steigenden Bedarf mithalten. Das Recycling allein werde das Problem nicht lösen. Dafür brauche es andere Maßnahmen. Elektromobilität: Wie sich der Metallgehalt in Autos ändert 1. Juni 2023 | Elektromobilität: Wie sich der Metallgehalt in Autos ändert
Entzündliche Akkus Der Transport von Akkus bleibt eine gefährliche Sache. Das spürt auch die Schifffahrt. Das Brandrisiko nimmt auch deshalb zu, weil gefährliche Güter auf immer größeren Schiffen transportiert werden – und die Fracht oft falsch deklariert wird. Trend zur E-Mobilität erhöht Brandrisiko in der Schifffahrt 31. Mai 2023 | Trend zur E-Mobilität erhöht Brandrisiko in der Schifffahrt
Elektromobilität Das erste der drei Batteriezellenwerke von ACC geht an den Start. Das Werk in Nordfrankreich soll Batterien für Elektrofahrzeuge herstellen. Zwei weitere sollen folgen. Batteriezellen-Hersteller ACC startet Werk in Nordfrankreich 30. Mai 2023 | Batteriezellen-Hersteller ACC startet Werk in Nordfrankreich
Alternative zu Diesel kostenpflichtigDer Elektroantrieb macht Sinn für Pkw, aber weniger für Lkw, so die herrschende Meinung. Forscher aus Schweden sehen das inzwischen anders. Einen Lkw mit Strom zu fahren, könne günstiger sein als mit Diesel, sagen sie. Lkw-Elektrifizierung: „Ich selbst bin von den Ergebnissen überrascht““ 25. Mai 2023 | Lkw-Elektrifizierung: „Ich selbst bin von den Ergebnissen überrascht““
Strombasierte Kraftstoffe Die Entscheidung ist gefallen: Das Deutsche Zentrum für Luft- und Raumfahrt wird sein Forschungszentrum für strombasierte Kraftstoffe in Leuna errichten. Geplant ist die Produktion im industriellen Maßstab. DLR baut Forschungsanlage zu E-Fuels in Leuna 25. Mai 2023 | DLR baut Forschungsanlage zu E-Fuels in Leuna
Abgesenkte Förderung Die abgesenkte staatliche Förderung für den Kauf von Elektroautos zeigt Wirkung – vor allem bei den Modellen im unteren Preissegment. Deren Anteil ist im ersten Quartal deutlich zurückgegangen. Autoexperte Dudenhöffer spricht von einem „Bärendienst“. Niedrigere Umweltprämie trifft kleine Elektroautos 23. Mai 2023 | Niedrigere Umweltprämie trifft kleine Elektroautos
Elektroautos kostenpflichtigZweifel waren gewachsen, doch nun gibt es positive Signale: Der Konzern Northvolt unternimmt weitere Schritte zum Bau einer Batteriefabrik in Dithmarschen. Tausende neue Arbeitsplätze sollen mit Milliardeninvestitionen entstehen. Das letzte Wort hat die EU. Bau von Northvolt-Batteriefabrik rückt näher 15. Mai 2023 | Bau von Northvolt-Batteriefabrik rückt näher
Lkw-Kraftstoff kostenpflichtigFlüssiggas hat Potenzial: Spediteure tanken immer häufiger LNG, um CO2-Emissionen zu sparen. Mit Bio-LNG aus Abfall wäre noch viel mehr möglich – und das zu günstigen Preisen. Mehrere Anbieter stehen schon parat. Mit grünem Wasserstoff und Biomüll: Baubeginn für LNG-Anlage in Hessen 4. Mai 2023 | Mit grünem Wasserstoff und Biomüll: Baubeginn für LNG-Anlage in Hessen
Elektromobilität Bequemer, billiger, autarker: BMW und Eon wollen Elektroautos an das Stromnetz zuhause anbinden. So soll das Auto mit möglichst viel Strom aus der eigenen Photovoltaik-Anlage geladen werden – und zwar dann, wenn der Strom am günstigsten ist. BMW und Eon wollen Elektroautos intelligenter laden 2. Mai 2023 | BMW und Eon wollen Elektroautos intelligenter laden
Elektromobilität In diesem Jahr könnte der weltweite Anteil von Elektroautos am Pkw-Markt auf 18 Prozent steigen, schätzt die Internationale Energieagentur IEA. Das würde auch Folgen für die Ölnachfrage haben. Zumal Autos nur die erste Welle sind – Busse und Lkw werden wohl folgen. Weltweiter Verkauf von Elektroautos zieht weiter stark an 26. April 2023 | Weltweiter Verkauf von Elektroautos zieht weiter stark an
Luftfahrt kostenpflichtigKünftig sind alle Airlines verpflichtet, einen Mindestanteil an nachhaltigen Flugkraftstoffen (SAF) zu nutzen. Darauf haben sich Vertreter des EU-Parlaments und der EU-Staaten geeinigt. Auch ein neues Umweltlabel soll es geben. „Das weltweit größte Bekenntnis zu grünen Kraftstoffen“ 26. April 2023 | „Das weltweit größte Bekenntnis zu grünen Kraftstoffen“