Konjunktur Unternehmen schauen voller Sorgen auf die nächsten Monate, vor allem jene, die von Gas-Importen besonders abhängen. Auch Ökonomen sind besorgt – wegen der labilen Konjunktur und einer möglichen Rezession im kommenden Jahr. Ifo-Geschäftsklima trübt sich wegen Energiesorgen ein 24. Juni 2022 | Ifo-Geschäftsklima trübt sich wegen Energiesorgen ein
Studie Dem Verbrennermotor droht bis 2035 das Aus. Manche Autohersteller und die Mineralölbranche hoffen, dass zumindest synthetische Kraftstoffe weiterhin genutzt werden können. Ein Think-Tank hat ausgerechnet, wie umweltfreundlich E-Fuels tatsächlich sind. E-Fuel-Autos nur minimal umweltfreundlicher als Verbrennerautos 23. Juni 2022 | E-Fuel-Autos nur minimal umweltfreundlicher als Verbrennerautos
Lithium-Ionen-Batterien kostenpflichtigDer Chemiekonzern BASF will in den kommenden Jahren drei Batterierecyclinganlagen in Betrieb nehmen. Weitere könnten folgen. Der Konzern setzt dabei auf eine ähnliche Aufbereitungstechnik wie der Wettbewerber Fortum. Batterierecycling: BASF schwingt sich zum zweitgrößten Player in der EU auf 23. Juni 2022 | Batterierecycling: BASF schwingt sich zum zweitgrößten Player in der EU auf
Studie kostenpflichtigAn den Kosten müsste die Beimischung von nachhaltigem Treibstoff SAF nicht scheitern. Die Mehrkosten sind laut einer Studie überschaubar. Das eigentliche Problem liegt woanders. Nachhaltiger Sprit würde Fliegen nicht viel teurer machen 22. Juni 2022 | Nachhaltiger Sprit würde Fliegen nicht viel teurer machen
Wirkung verpufft Die steigenden Preise haben den Steuernachlass auf Diesel komplett aufgefressen. Der Kraftstoff kostet wieder mehr als vor Einführung der milliardenteuren Maßnahme. Diesel wieder teurer als vor Steuersenkung 20. Juni 2022 | Diesel wieder teurer als vor Steuersenkung
„Müssen mehr tun“ Allein mit Elektroautos lassen sich die CO2-Emission im Verkehr nicht wirksam genug senken, meint Baden-Württembergs Verkehrsminister Hermann. „Wir müssen schnell mehr tun“, sagt er. Dazu zähle auch die Diskussion, wie Autofahrten vermieden werden könnten. Hermann will Extra-Spur für Fahrgemeinschaften 15. Juni 2022 | Hermann will Extra-Spur für Fahrgemeinschaften
Steigende Spritpreise Die Bundesregierung wollte Benzin mit dem Tankrabatt billiger machen, doch an der Zapfsäule ist davon nahezu nichts zu sehen. Teile der Regierung werfen den Mineralölkonzernen vor, sich zu bereichern. Das Ifo-Institut sieht das anders. Ifo: Ölkonzerne geben Tankrabatt fast vollständig weiter 14. Juni 2022 | Ifo: Ölkonzerne geben Tankrabatt fast vollständig weiter
Für Elektroautos Die Autoindustrie macht Druck: Während die Zahl der Neuzulassungen an Elektrofahrzeugen zunimmt, hinkt der Ausbau von öffentlichen Ladepunkten hinterher. Der Ausbau gehe viel zu langsam. VDA: Zahl der Ladepunkte wächst weiterhin zu langsam 13. Juni 2022 | VDA: Zahl der Ladepunkte wächst weiterhin zu langsam
Batteriebetriebene Autos kostenpflichtigAusgebrannte Elektroautos sorgen immer wieder für Schlagzeilen. Doch geraten sie tatsächlich schneller in Brand als Autos mit Verbrennermotoren? Die Zahlen sprechen dagegen. Brennen E-Autos tatsächlich häufiger? 13. Juni 2022 | Brennen E-Autos tatsächlich häufiger?
Spritpreise Die mit der Spritsteuersenkung angepeilte Entlastung der Autofahrer wird immer kleiner. Diesel kostet inzwischen wieder mehr als zwei Euro pro Liter. Ifo-Chef Fuest äußert Unverständnis – in Richtung Politik. Diesel wieder über 2 Euro je Liter 9. Juni 2022 | Diesel wieder über 2 Euro je Liter
Mehrwertsteuer-Reform kostenpflichtigDas Umweltbundesamt fordert eine „ökologisch-soziale“ Reform der Mehrwertsteuer. Das Ziel: gezielt das zu subventionieren, was umweltfreundlich ist. Dazu zählen aus Sicht der Behörde bestimmte Lebensmittel und der ÖPNV, aber auch Solaranlagen und Reparaturen. „Was umweltfreundlich ist, sollte günstiger werden“ 9. Juni 2022 | „Was umweltfreundlich ist, sollte günstiger werden“
Trotz Tankrabatt Die Wirkung der Steuersenkung auf die Spritpreise enttäuscht, und von Tag zu Tag werden Benzin und Diesel teurer. Nun kocht die Debatte um eine Steuer auf Übergewinne hoch. Das Thema könnte zum Stresstest für die Ampel werden. Spritpreise steigen weiter – Streit um „Übergewinnsteuer“ 7. Juni 2022 | Spritpreise steigen weiter – Streit um „Übergewinnsteuer“