Überwachungsflüge kostenpflichtigWie viel Plastik schwimmt tatsächlich in Seen, Flüssen und Meeren? Erkenntnisse könnte eine KI-gestützte Sensorik liefern, die an Überwachungsflugzeugen angebracht wird. Damit könnten auch Säuberungsaktionen geplant werden. Wissenschaftler wollen Plastikmüll auf Weltmeeren mit KI erfassen 7. Juni 2023 | Wissenschaftler wollen Plastikmüll auf Weltmeeren mit KI erfassen
Nicht mehr wirtschaftlich kostenpflichtigWer Schuld hat, ist aus Sicht des Entsorgerverbands bvse klar: Es sind die Kunststoffverarbeiter, Verpacker und Inverkehrbringer. Sie greifen zu billiger Neuware anstatt zu Rezyklaten – und stürzen damit die Recycler in eine tiefe Krise. Der bvse spricht von einem scheinheiligen Verhalten. Kunststoffrecycling: „Der Markt steckt in einer tiefen Krise“ 6. Juni 2023 | Kunststoffrecycling: „Der Markt steckt in einer tiefen Krise“
Textilien kostenpflichtigAus gebrauchten PET-Textilfasern sollen wieder neue Fasern werden. Die Firma Erema hat dafür eine Recyclingmaschine entwickelt. Sie stellt eine hohe Qualität der Regranulats in Aussicht. Neue Recyclingmaschine für PET-Fasern 6. Juni 2023 | Neue Recyclingmaschine für PET-Fasern
Konjunktur Noch stützt ein Auftragspolster aus der Corona-Pandemie die Industrie. Doch zum Start ins zweite Quartal sinken die Bestellungen. Ökonomen sehen darin schlechte Vorzeichen für die Konjunktur. Deutsche Industrie erhält erneut weniger Aufträge 6. Juni 2023 | Deutsche Industrie erhält erneut weniger Aufträge
Zahlen für 2022 Im vergangenen Jahr wurden rund 52 Prozent der Gerätebatterien in Deutschland gesammelt, wie Zahlen der Deutschen Umwelthilfe belegen. Zu wenig, meint der Umweltverband. Bei Lithium-Ionen-Akkus betrage die Sammelquote sogar nur 39 Prozent. Umwelthilfe: Sammelquote für Gerätebatterien nur knapp erfüllt 6. Juni 2023 | Umwelthilfe: Sammelquote für Gerätebatterien nur knapp erfüllt
UNEP-Bericht kostenpflichtigKunststoffe enthalten tausende von Chemikalien, die die Umwelt und Gesundheit gefährden können, heißt es in einem UNEP-Bericht. Auch Wissenschaftler des Schweizer Instituts Empa haben an der Studie mitgeschrieben. Ihr Rat: Die Verwendung von Kunststoffen sollte dringend geregelt werden. „Chemikalien in Plastik sind eine versteckte Gefahr“ 5. Juni 2023 | „Chemikalien in Plastik sind eine versteckte Gefahr“
Thermisch behandeltes Glas kostenpflichtigMehrweg-Flaschen zählen zu den umweltfreundlichsten Verpackungsarten. Schwachpunkte sind aber ihr Gewicht und ihre Widerstandsfähigkeit. Eine neue Flasche soll das besser können – und dabei 75 Prozent CO2-Emissionen einsparen. Flaschen-Neuheit: Leichter, stabiler und weniger CO2 5. Juni 2023 | Flaschen-Neuheit: Leichter, stabiler und weniger CO2
Index 2023 kostenpflichtigKreislaufwirtschaft und Mode gehen noch immer nicht zusammen. Die Untersuchung von 200 Modelabels aus 20 Ländern zeigt, dass nur wenige Unternehmen auf die Recyclingfähigkeit ihrer Produkte achten. Aber es gibt auch Labels, die eine Vorreiterrolle einnehmen. Circular Fashion: „Das Ergebnis ist ernüchternd“ 5. Juni 2023 | Circular Fashion: „Das Ergebnis ist ernüchternd“
Marktbericht kostenpflichtigDie NE-Metallschrottpreise haben sich in der Vorwoche recht unterschiedlich entwickelt. Aufwärts ging es für Kupfer- und Aluminiumschrott, andere Sorten zeigten sich schwächer. Bei den Industriemetallen zeigte sich ebenfalls ein gemischtes Bild. Kupferschrott: Preise notieren wieder fester 5. Juni 2023 | Kupferschrott: Preise notieren wieder fester
Statistik In Deutschland fielen auch 2021 etwas weniger Abfälle an. Verantwortlich ist vor allem der relativ starke Rückgang der Bau- und Abbruchabfälle. Das Aufkommen an Siedlungsabfällen ist gestiegen. Abfallaufkommen in Deutschland ging 2021 leicht zurück 2. Juni 2023 | Abfallaufkommen in Deutschland ging 2021 leicht zurück
Neue Plattform kostenpflichtigZusammen mit Partnern will Roland Berger eine neue Plattform ins Leben rufen, die Abfallerzeuger und Abfallentsorger verbinden will. Die Idee dahinter ähnelt dem CO2-Emissionshandel. Mit der Plattform sollen weltweit Recyclinganreize gesetzt werden. Roland Berger kündigt globalen Standard für Abfallrecycling an 1. Juni 2023 | Roland Berger kündigt globalen Standard für Abfallrecycling an
Verpackungsverordnung Die geplante EU-Verpackungsverordnung löst Unruhe bei Brauereien aus. Müssen Verpackungsinformationen tatsächlich in die Glasflasche eingraviert werden? Und sind Pfandkästen künftig nicht mehr erlaubt? Die Kommission nimmt Stellung. EU-Kommission reagiert auf Befürchtungen von Brauereien 1. Juni 2023 | EU-Kommission reagiert auf Befürchtungen von Brauereien