Gewinnabschöpfung Wenn künftig die krisenbedingt gestiegenen Gewinne aus der Stromerzeugung abgeschöpft werden, betrifft das auch die Betreiber von Müllverbrennungsanlagen. Doch die wehren sich. Denn genau genommen entstünden gar keine Übergewinne, argumentieren sie. ITAD warnt vor Gebührenerhöhungen 5. Dezember 2022 | ITAD warnt vor Gebührenerhöhungen
Größerer Feuerwehreinsatz Ein Feuer im Müllheizkraftwerk Stavenhagen hat in der Nacht zum Donnerstag für Aufregung gesorgt. Im Lager hatte sich Restmüll vermutlich unter Druck selbst entzündet. Die Kameraüberwachung hatte den Alarm ausgelöst. Bunker-Brand im Müllheizkraftwerk Stavenhagen 24. November 2022 | Bunker-Brand im Müllheizkraftwerk Stavenhagen
Biogasaufbereitung In Krefeld wird aus Abwasser künftig Biomethan hergestellt. Dabei wird CO2 abgespalten und weiterverwendet – für die Industrie oder auch für Gewächshäuser. EGK wird zum Biomethan-Lieferanten 15. November 2022 | EGK wird zum Biomethan-Lieferanten
ITAD-Geschäftsführer Der ITAD-Geschäftsführer Carsten Spohn ist überraschend gestorben. Er erlag am vergangenen Freitag einem Herz-Kreislauf-Versagen. Spohn wurde 53 Jahre alt. Carsten Spohn ist tot 8. November 2022 | Carsten Spohn ist tot
Klärschlammverwertung kostenpflichtigRWE will Klärschlamm zusammen mit Braunkohle vergasen, um daraus Phosphor und Kohlenstoff herzustellen. Doch bislang ist der Klärschlammanteil noch gering – es gibt technische Schwierigkeiten. Derweil nimmt ein anderes Recyclingprojekt des Konzerns Konturen an. RWE’s Multi-Fuel-Projekt: „Wir sind in der Lernphase“ 7. November 2022 | RWE’s Multi-Fuel-Projekt: „Wir sind in der Lernphase“
Emissionshandel Nach dem Bundestag hat nun auch der Bundesrat zugestimmt: Damit wird die Einführung eines CO2-Preises auf die Müllverbrennung auf 1. Januar 2024 verschoben. Die vorgesehene Erhöhung des CO2-Preises für Heizen und Tanken wird ausgesetzt. CO2-Preis für Müllverbrennung: Bundesrat stimmt Verschiebung zu 28. Oktober 2022 | CO2-Preis für Müllverbrennung: Bundesrat stimmt Verschiebung zu
Müllverbrennung Jetzt ist es offiziell: Die CO2-Bepreisung der Abfallverbrennung wird erst im Januar 2024 starten – ein Jahr später als geplant. Das hat der Bundestag beschlossen. MVA-Emissionshandel: Bundestag beschließt Verschiebung 21. Oktober 2022 | MVA-Emissionshandel: Bundestag beschließt Verschiebung
Emissionshandel Die Müllverbrennung wird voraussichtlich erst ab 2024 unter den nationalen Emissionshandel fallen. Auf die Verschiebung um ein Jahr habe sich die Ampelkoalition geeinigt, berichtet der VKU. Wirklich zufrieden ist der Kommunalverband aber nicht. VKU: CO2-Bepreisung der Abfallverbrennung verschiebt sich 19. Oktober 2022 | VKU: CO2-Bepreisung der Abfallverbrennung verschiebt sich
„Massive Überbeschaffung“ Der Bundesrechnungshof wirft Ex-Bundesgesundheitsminister Spahn „massive Überbeschaffung“ vor. Die Folge: Riesige Mengen von Masken müssen nun entsorgt werden. Millionen Masken wandern wohl in die Müllverbrennung 7. Oktober 2022 | Millionen Masken wandern wohl in die Müllverbrennung
Abfallverbrennung Der Abfallverbrennungsmarkt in Deutschland hat sich gedreht. Inzwischen richten sich MVA-Betreiber auf schlechtere Geschäfte ein – und auf steigende Kosten. MVA-Betreiber erwarten rückläufige Verbrennungspreise 5. Oktober 2022 | MVA-Betreiber erwarten rückläufige Verbrennungspreise
Bundestag Die Positionen zur Ausweitung des Emissionshandels auf die Müllverbrennung sind in der Politik offenbar klar abgesteckt: Die Bundesregierung ist dafür, die Opposition dagegen. Das zeigte die erste Lesung im Bundestag. Opposition kritisiert CO2-Preis für Müllverbrennung 29. September 2022 | Opposition kritisiert CO2-Preis für Müllverbrennung
Emissionshandel Ist der Strompreis hoch, lohnt sich die Müllverbrennung umso mehr. Folglich würden derzeit die Verbrennungspreise bundesweit sinken, um die Anlagen zu füllen, meint der bvse. Das zeige, wie groß aktuell die Lenkungswirkung des Verbrennungspreises sei. bvse: Müllverbrennung profitiert von Energiekrise 20. September 2022 | bvse: Müllverbrennung profitiert von Energiekrise