Kritische Metalle kostenpflichtigWissenschaftler warnen: Die Versorgung mit Metallen kann nicht mit dem steigenden Bedarf mithalten. Das Recycling allein werde das Problem nicht lösen. Dafür brauche es andere Maßnahmen. Elektromobilität: Wie sich der Metallgehalt in Autos ändert 1. Juni 2023 | Elektromobilität: Wie sich der Metallgehalt in Autos ändert
Jahresbericht 2022 kostenpflichtigIm vergangenen Jahr sind in den Niederlanden deutliche weniger Altautos demontiert worden. „Das vergangene Jahr war ein besonderes Jahr“, erklärt der Recyclingverband ARN. Auch bei den Shredderbetreibern ist weniger Material angekommen. Niederlande: „Noch nie so wenig Altautos demontiert“ 16. Mai 2023 | Niederlande: „Noch nie so wenig Altautos demontiert“
Verbundprojekt kostenpflichtigKünstliche Intelligenz, Sensoren und Roboter sollen das schaffen, woran es bislang scheitert: Mehr und reine Sekundärmaterialien aus Altautos für die Neuwagenproduktion bereitzustellen. Für das Projekt hat BMW einige große Namen gewonnen. Intelligente Demontageverfahren für Altautos 20. April 2023 | Intelligente Demontageverfahren für Altautos
Open-Source-Baukasten kostenpflichtigSo könnten E-Autos kreislaufgerechter werden: Forscher haben eine Fahrzeugplattform entwickelt, die sich aus langlebigen, austauschbaren und wiederverwendbaren Komponenten zusammensetzt. Die Module bestehen vor allem aus CFK. Kreislaufwirtschaft: Wiederverwendbare Module für E-Autos 3. April 2023 | Kreislaufwirtschaft: Wiederverwendbare Module für E-Autos
Kreislaufwirtschaft kostenpflichtigDer Einsatz von Rezyklaten in der Automobilproduktion wird in den kommenden Jahren deutlich zulegen, zeigt eine neue Studie. Dabei ist die Ausgangslage gar nicht mal schlecht. Wir zeigen Ihnen, was die Autobauer in Sachen Kreislaufwirtschaft bereits unternehmen. Was Autobauer tun, um zirkulär zu werden 7. März 2023 | Was Autobauer tun, um zirkulär zu werden
Neue Geschäftsmodelle kostenpflichtigDer Kfz-Ersatzteilemarkt wird digitaler, immer mehr Online-Plattformen stellen sich auf. Dahinter stehen Autokonzerne, aber auch Plattformen wie Amazon und eBay. Nun steigt auch der Autoverwerter Febelauto in den Ring. Circular Economy: Wie die Autoindustrie den Online-Handel entdeckt 20. Februar 2023 | Circular Economy: Wie die Autoindustrie den Online-Handel entdeckt
Wiederaufbereitung Die Firma Encory, ein Joint Venture von BMW und Interzero, plant eine europaweite Logistikplattform für die Rückführung und Wiederaufbereitung von Automobilkomponenten. Dabei sollen zwei Partner helfen. Im Frühjahr soll es losgehen. Encory plant europaweite Plattform für gebrauchte Autoteile 7. Februar 2023 | Encory plant europaweite Plattform für gebrauchte Autoteile
Szenario-Analyse kostenpflichtigNoch wird das chemische Recycling nicht für Abfallströme aus Altautos eingesetzt. Laut einer Studie könnte das Verfahren für höhere Kunststoff-Recyclingquoten sorgen. Doch es gibt Einschränkungen: für bestimmte Kunststoffe und für die Shredder-Schwerfraktion. Shredder-Schwerfraktion: Chemisches Recycling als Schadstoffsenke? 26. Januar 2023 | Shredder-Schwerfraktion: Chemisches Recycling als Schadstoffsenke?
Technik-Messe CES kostenpflichtigDas Auto der Zukunft wird ein Computer auf Rädern sein. Altauto-Verwerter müssen sich daher auf viel Elektronik einstellen. Einen Vorgeschmack liefert BMW mit dem Modell i Vision Dee - ohne Armaturentafel, Schalter und ohne einen einzigen Bildschirm. Ein BMW, der spricht 9. Januar 2023 | Ein BMW, der spricht
Kreislaufwirtschaft Keine Auto-Verschrottung mehr, wenn Einzelteile noch funktionsfähig sind: Wissenschaftler wollen ein neues Konzept für die Wiederverwendung entwickeln. Das Ziel ist eine automatisierte Demontage – und ein neuer Geschäftszweig für die Automobil- und Zuliefererbranche. „Wir wollen das klassische Recycling ablösen“ 3. Januar 2023 | „Wir wollen das klassische Recycling ablösen“
Neues Unternehmen kostenpflichtigRenault bündelt seine Recyclingaktivitäten in einem neuen Unternehmen. Die recycelten Materialien sollen nicht nur Renault zur Verfügung stehen, sondern auch anderen Autobauern. Auch das Recycling von Batterien zählt zum künftigen Portfolio. Autorecycling: Renault will Europas größter Player werden 17. Oktober 2022 | Autorecycling: Renault will Europas größter Player werden
Kreislaufwirtschaft kostenpflichtigDer Autokonzern Stellantis widmet der Circular Economy einen eigenen Geschäftsbereich. Das neue Geschäftsmodell basiert auf vier Säulen. Eines der Ziele: Bis 2030 sollen sich die Einnahmen aus dem Recycling verzehnfachen. Stellantis gründet Geschäftsbereich Circular Economy 12. Oktober 2022 | Stellantis gründet Geschäftsbereich Circular Economy