Pilotprojekt kostenpflichtigIm größten Freizeitpark der Welt wird derzeit Sand aus Altglas hergestellt. Das Rezyklat wird für Schotter- und Reitwege verwendet. Angeblich ist das Material noch für ganz andere Zwecke geeignet. Glasrecycling in Disney World 24. Januar 2023 | Glasrecycling in Disney World
Überwachung mit Sensoren Die erste Bilanz fällt gut aus, nun sollen noch mehr Glascontainer in Freiburg mit Sensoren ausgestattet werden. Das Ziel ist eine automatische Tourenplanung. Sind die Container voll, sollen sie sofort geleert werden. Freiburg weitet Kontrolle von Glascontainern aus 10. Oktober 2022 | Freiburg weitet Kontrolle von Glascontainern aus
Photovoltaik-Module kostenpflichtigSilizium ist der Hauptbestandteil einer Solarzelle. Trotzdem wird es im industriellen Maßstab noch nicht recycelt. Mit einem neuen Verfahren soll das möglich sein. Aber: Wofür soll man das gewonnene Rezyklat verwenden? Neuer Anlauf für Siliziumrecycling 8. Februar 2022 | Neuer Anlauf für Siliziumrecycling
Glasrecycling kostenpflichtigEin 3-Wege-Sortiersystem mit guter Kameratechnik und Lichtquelle hilft, den Glasverlust bei der Glasaufbereitung zu reduzieren. Auch dunkle und dicke Gläser können erkannt werden. Das zeigt die neue Glasaufbereitungsanlage, die Reiling in Betrieb genommen hat. „Ein effizientes Anlagenlayout“ 23. September 2021 | „Ein effizientes Anlagenlayout“
Alte Solarmodule kostenpflichtigFür das Recycling von Solarmodulen gibt es aktuell keine konkreten Standards und Normen. Ein Forschungsprojekt soll das ändern: Künftig soll auch das Recycling von PV-Frontglas berücksichtigt werden. Solarmodul-Recycling soll Standards und Normen bekommen 19. Mai 2021 | Solarmodul-Recycling soll Standards und Normen bekommen
Glaserfassung kostenpflichtigEine Gemeinde richtet Unterflurbehälter zur Glaserfassung ein und will die dualen Systeme an den Kosten beteiligen. Zu Recht? Das wird jetzt ein Gericht entscheiden. Kostenbeteiligung für Unterflurbehälter: Gemeinde klagt gegen zwei duale Systeme 16. Juli 2020 | Kostenbeteiligung für Unterflurbehälter: Gemeinde klagt gegen zwei duale Systeme
Verpackungen kostenpflichtigVerbraucher kaufen mehr Glas als je zuvor. Das zeigt eine Umfrage unter Verbrauchern in 13 europäischen Ländern. Die Ergebnisse zeigen auch, wie stark die Verbraucher ihre Glasverpackungen recyceln. Glas steht bei Verbrauchern hoch im Kurs 22. April 2020 | Glas steht bei Verbrauchern hoch im Kurs
Digitalisierung kostenpflichtigIn Niederösterreich ist ein Projekt für eine digital gesteuerte Altglassammlung an den Start gegangen. Über eine Plattform soll nach Auswertung bestimmter Daten die Tourenplanung automatisch erstellt werden. Im kommenden Jahr soll die Technologie marktreif sein. Digitale Plattform für Altglassammlung 8. Oktober 2019 | Digitale Plattform für Altglassammlung
Reaktion auf Zugeständnisse kostenpflichtigDie Weichen bleiben in Richtung Untersagung gestellt: Auch nach den Zugeständnissen von Remondis bleibt das Bundeskartellamt bei seiner ablehnenden Haltung. Nun wird es darauf ankommen, ob Remondis nochmal nachbessert. DSD-Übernahme durch Remondis: Kartellamt bleibt beim Nein 28. Juni 2019 | DSD-Übernahme durch Remondis: Kartellamt bleibt beim Nein
Unternehmensstrategie kostenpflichtigCoca-Cola will weiter in die Kreislaufwirtschaft investieren. Geplant sind neue PET-Aufbereitungssysteme. Außerdem hat der Konzern eine mehrjährige Liefervereinbarung mit Loop Industries geschlossen. Coca-Cola verspricht die „bestmögliche Umsetzung der Kreislaufwirtschaft“ 4. Juni 2019 | Coca-Cola verspricht die „bestmögliche Umsetzung der Kreislaufwirtschaft“
Glasrecycling kostenpflichtigWie gut lassen sich Glasverpackungen recyceln? Das hängt im Wesentlichen vom Verschluss ab, wie eine aktuelle Studie belegt. Am schlechtesten sind Kunststoffverschlüsse. Studie zur Recyclingfähigkeit von Glasverpackungen 2. April 2019 | Studie zur Recyclingfähigkeit von Glasverpackungen
Sortiertechnik Glas im Hausmüll wird überwiegend verbrannt. Eine neue Sortiertechnik soll das Glas auch aus feuchtem, staubigem oder schmutzigem Material sortieren – mit einem Reinheitsgrad von über 95 Prozent. Neue Technik sortiert Glas aus Restmüll 19. Dezember 2018 | Neue Technik sortiert Glas aus Restmüll