Joint Venture Das Ziel sind 18.000 Tonnen recyceltes PET pro Jahr. Dafür hat Alpla gemeinsam mit Joint Venture-Partnern eine Extrusionslinie am rumänischen Standort Targu Mures in Betrieb genommen. Produziert wird dort rPET in Lebensmittelqualität. Alpla eröffnet PET-Recyclinganlage in Rumänien 31. Januar 2023 | Alpla eröffnet PET-Recyclinganlage in Rumänien
Bioplastik Umweltbewusste Verbraucher sollten sich beim Kauf von Produkten aus Biokunststoff nicht an der Nase herumführen lassen, meint die Deutsche Umwelthilfe. Der Verband spricht von einer „Bioplastik-Werbelüge“ – und fordert ein Werbeverbot. „Der grüne Schein täuscht“ 31. Januar 2023 | „Der grüne Schein täuscht“
Werk in den USA Große Pläne für die Heraeus-Tochter revalyu: Sie will ihre Kapazitäten für das chemische PET-Recycling in den USA ausbauen. Das Verfahren sei einzigartig, betont Heraeus. Es verbrauche 91 Prozent weniger Energie als herkömmliche Verfahren zur Herstellung von Polyester. Heraeus-Tochter baut Geschäft mit PET-Recycling aus 30. Januar 2023 | Heraeus-Tochter baut Geschäft mit PET-Recycling aus
Szenario-Analyse kostenpflichtigNoch wird das chemische Recycling nicht für Abfallströme aus Altautos eingesetzt. Laut einer Studie könnte das Verfahren für höhere Kunststoff-Recyclingquoten sorgen. Doch es gibt Einschränkungen: für bestimmte Kunststoffe und für die Shredder-Schwerfraktion. Shredder-Schwerfraktion: Chemisches Recycling als Schadstoffsenke? 26. Januar 2023 | Shredder-Schwerfraktion: Chemisches Recycling als Schadstoffsenke?
Konsortialprojekt kostenpflichtig18 Partner aus Industrie und Wissenschaft arbeiten an Sekundärmaterialien und biobasierten Werkstoffen für die Autoproduktion. Die Aufgabe sei herausfordernd, heißt es. Besonders hinsichtlich der Qualität der benötigten Materialien. Industriepartner entwickeln nachhaltige Automaterialien 26. Januar 2023 | Industriepartner entwickeln nachhaltige Automaterialien
Polypropylen kostenpflichtigPureCycle hat ein Reinigungsverfahren für gebrauchtes PP entwickelt. Herauskommen soll dabei ein hochreines Recycling-PP. Mit seiner Technologie will der US-Recycler nun weltweit expandieren. US-Plastikrecycler PureCycle will Fuß auf EU-Markt setzen 23. Januar 2023 | US-Plastikrecycler PureCycle will Fuß auf EU-Markt setzen
Sechs Hauptbereiche kostenpflichtigBeim chemischen Recycling nehmen viele neue Projekte Anlauf. Doch wo landen die meisten der recycelten Produkte? Ein Überblick. Chemisches Recycling: Welche Branchen das größte Interesse zeigen 19. Januar 2023 | Chemisches Recycling: Welche Branchen das größte Interesse zeigen
PET-Recycling kostenpflichtigRezyklate für Lebensmittelanwendungen sind stark gefragt. Die RCS-Gruppe hat dafür eine neue Anlage in Betrieb genommen. Die Kapazität hat sich dadurch mehr als vervierfacht. Bottle-to-Bottle Recycling: RCS vervierfacht Kapazitäten 18. Januar 2023 | Bottle-to-Bottle Recycling: RCS vervierfacht Kapazitäten
Zahlen für 2021 Die PVC-Branche sieht sich auf gutem Weg zu einer Kreislaufwirtschaft. Anlass ist das aktuell veröffentlichte Stoffstrombild für 2021. Demnach ist die Menge an PVC-Rezyklaten in den vergangenen Jahren deutlich gestiegen. Recyceltes PVC ersetzt 18 Prozent Neuware 17. Januar 2023 | Recyceltes PVC ersetzt 18 Prozent Neuware
Auto-Verbundstoffe kostenpflichtigEine neue Recyclingmethode extrahiert Kohlenstofffasern aus Verbundstoffen. Die ursprüngliche Länge und Festigkeit sollen dabei nicht verloren gehen. Und: Die Endlosfasern sollen zudem kostengünstig sein. Geschlossener Kreislauf für Kohlenstofffasern 17. Januar 2023 | Geschlossener Kreislauf für Kohlenstofffasern
Material aus Gelber Sack Pelikan hat zu Jahresbeginn einen Tintenlöscher mit neuer Materialzusammensetzung auf den Markt gebracht. Er besteht zu 70 Prozent aus Recyclingkunststoff. Das Material stammt aus dem Gelben Sack. Pelikan-Tintenlöscher aus Recyclingmaterial 12. Januar 2023 | Pelikan-Tintenlöscher aus Recyclingmaterial
Solar-Reaktor kostenpflichtigChemische Recyclingverfahren sind normalerweise sehr energiehungrig. Forscher haben nun eine Alternative entwickelt: Sie nutzen für diesen Prozess nur Sonnenlicht. Das System soll sich leicht auf die Herstellung verschiedenster Produkte abstimmen lassen. Sonnenenergie verwandelt CO2 und Plastikmüll in Wertstoffe 12. Januar 2023 | Sonnenenergie verwandelt CO2 und Plastikmüll in Wertstoffe