Überwachungsflüge kostenpflichtigWie viel Plastik schwimmt tatsächlich in Seen, Flüssen und Meeren? Erkenntnisse könnte eine KI-gestützte Sensorik liefern, die an Überwachungsflugzeugen angebracht wird. Damit könnten auch Säuberungsaktionen geplant werden. Wissenschaftler wollen Plastikmüll auf Weltmeeren mit KI erfassen 7. Juni 2023 | Wissenschaftler wollen Plastikmüll auf Weltmeeren mit KI erfassen
Nicht mehr wirtschaftlich kostenpflichtigWer Schuld hat, ist aus Sicht des Entsorgerverbands bvse klar: Es sind die Kunststoffverarbeiter, Verpacker und Inverkehrbringer. Sie greifen zu billiger Neuware anstatt zu Rezyklaten – und stürzen damit die Recycler in eine tiefe Krise. Der bvse spricht von einem scheinheiligen Verhalten. Kunststoffrecycling: „Der Markt steckt in einer tiefen Krise“ 6. Juni 2023 | Kunststoffrecycling: „Der Markt steckt in einer tiefen Krise“
UNEP-Bericht kostenpflichtigKunststoffe enthalten tausende von Chemikalien, die die Umwelt und Gesundheit gefährden können, heißt es in einem UNEP-Bericht. Auch Wissenschaftler des Schweizer Instituts Empa haben an der Studie mitgeschrieben. Ihr Rat: Die Verwendung von Kunststoffen sollte dringend geregelt werden. „Chemikalien in Plastik sind eine versteckte Gefahr“ 5. Juni 2023 | „Chemikalien in Plastik sind eine versteckte Gefahr“
Kreditkarten Die Finanzbranche will nachhaltiger werden. Immer mehr Finanzinstitute bieten grüne Anleihen und andere nachhaltige Finanzprodukte an. Doch es geht auch auf ganz einfachem Weg: mit Kreditkarten aus recyceltem Plastik. Deutsche Bank steuert um: Bezahlkarten aus recyceltem Plastik 1. Juni 2023 | Deutsche Bank steuert um: Bezahlkarten aus recyceltem Plastik
Beratung in Paris kostenpflichtigIn Paris haben die Verhandlungen über ein Abkommen gegen Plastikverschmutzung begonnen. Die Positionen liegen weit auseinander: Greenpeace dringt auf eine drastische Reduktion der Kunststoffproduktion, die Industrie wünscht sich andere Maßnahmen. UN-Konferenz: Greenpeace fordert Ende des „Plastikzeitalters“ 30. Mai 2023 | UN-Konferenz: Greenpeace fordert Ende des „Plastikzeitalters“
Recyclingsysteme kostenpflichtigWindelrecycling fristet ein Nischendasein. Dabei bestehen die Windeln aus wichtigen Wertstoffen. In Deutschland wird dieses Potenzial kaum genutzt. Andere Länder sind da weiter. Wie Windelrecycling funktionieren kann 25. Mai 2023 | Wie Windelrecycling funktionieren kann
Billige Neuware Der rückläufige Absatz von PET-Rezyklaten setzt die Kunststoffrecycler massiv unter Druck, sagt Kunststoffexperte Dirk Textor. Die Schließung des Veolia-Standorts in Rostock sei exemplarisch für die aktuelle Situation. Textor warnt vor einem Verteilungskampf um Rezyklate. „Wir sehen das gesamte PET-Recycling in einer Schieflage“ 16. Mai 2023 | „Wir sehen das gesamte PET-Recycling in einer Schieflage“
UN-Umweltprogramm kostenpflichtigDas UN-Umweltprogramm will die globale Plastikverschmutzung eindämmen. Bis 2040 ließe sich solcher Müll in der Umwelt um 80 Prozent verringern, so ein Bericht. Damit verbunden wären immense Kosteneinsparungen. Doch dafür müsste sich vieles ändern. UNEP: 80 Prozent weniger Plastikverschmutzung bis 2040 möglich 16. Mai 2023 | UNEP: 80 Prozent weniger Plastikverschmutzung bis 2040 möglich
Umstellung auf Papier Bei McDonald’s wird es künftig keine Einwegplastikdeckel für Getränke mehr geben. Stattdessen erhalten To-go-Getränke einen Papierdeckel – mit integrierter Trinköffnung. McDonald’s verbannt Einwegplastikdeckel 11. Mai 2023 | McDonald’s verbannt Einwegplastikdeckel
Mechanisches Recycling kostenpflichtigDer Mineralölkonzern TotalEnergies verlagert sich zunehmend auf die Herstellung umweltfreundlicher Kunststoffe. Mit Kooperationen und Übernahmen sichert sich der Konzern entsprechende Kapazitäten. Jüngstes Beispiel: Die Übernahme eines Betreibers von mechanischen Recyclinganlagen. Wie TotalEnergies ein Netzwerk für recycelte Polymere aufbaut 9. Mai 2023 | Wie TotalEnergies ein Netzwerk für recycelte Polymere aufbaut
PVC-Produkte In der EU sollen künftig keine PVC-Produkte mehr in Verkehr gebracht werden, die Blei enthalten. Entsprechende Regeln hat die EU-Kommission am Mittwoch erlassen. Für Produkte, die recyceltes Hart-PVC enthalten, gibt es eine längere Frist. „Toxische Auswirkungen“: EU verbietet Blei im Kunststoff PVC 3. Mai 2023 | „Toxische Auswirkungen“: EU verbietet Blei im Kunststoff PVC
Kooperationsprojekt kostenpflichtigVier namhafte Firmen haben sich zusammengetan, um PET-basierte Mehrschichtverpackungen trennbar und recycelbar zu machen. Ihr Kooperationsprojekt zeigt: Es kann funktionieren, auch im industriellen Maßstab. Mehrschichtverpackungen lassen sich trennen – unter bestimmten Voraussetzungen 3. Mai 2023 | Mehrschichtverpackungen lassen sich trennen – unter bestimmten Voraussetzungen